Gatscher-Riedl / Call | Weißes Kreuz auf rotem Grund | Buch | 978-3-7022-3877-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 662 g

Gatscher-Riedl / Call

Weißes Kreuz auf rotem Grund

Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7022-3877-3
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 662 g

ISBN: 978-3-7022-3877-3
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


1000 Jahre Ordensgeschichte

Das weiße Kreuz auf rotem Grund steht für den Malteser-Orden, der mit einer Geschichte von fast 1.000 Jahren die älteste humanitäre Organisation der Welt ist. In dieser Zeitspanne ist eine fromme Hospitalbruderschaft in Jerusalem in einem geistlichen Orden der katholischen Kirche aufgegangen. Entlang dieser Geschichte werden wesentliche Stationen der Begegnung des christlichen Europa mit dem arabischen und kleinasiatischen Raum sichtbar. Begleiter dieses Weges waren auf Seiten der Ritter militärische Kühnheit, weltliche Macht, tiefe Religiosität und aufopfernde Pflege der Kranken und Bedürftigen. Mehr als 100.000 Menschen rund um den Erdball sind heute für den Malteser-Orden und seine Werke tätig, in spektakulären Großeinsätzen ebenso wie in der Stille des Krankenzimmers.

Tipps:

Ein atemberaubendes Stück europäischer Geschichte
Unveröffentlichte Abbildungen
1000 Jahre Ordensgeschichte kompakt und verständlich erzählt

Gatscher-Riedl / Call Weißes Kreuz auf rotem Grund jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Call, Frà Ludwig
Frá Ludwig Call, geboren 1940 in Innsbruck. Studium der Chemie (Dissertation aus Organischer Chemie) an der Universität Innsbruck, 1967 promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae. An der Universität Innsbruck ab 1967 als Universitätsassistent, ab 1982 bis Ende 2005 als Assistenzprofessor tätig. 1969/1970 Aufenthalt als postdoc am SynVar-Research Institute in Palo Alto, Kalifornien. Am 27. Juni 1992 Aufnahme in den Souveränen Malteser-Ritter-Orden als Ehren- und Devotions-Ritter. Seit 2017 nicht mehr hauptberuflich tätig.

Gatscher-Riedl, Gregor
Gregor Gatscher-Riedl, geboren 1974 in Mödling. Studium der Geschichte in Wien und Nitra (Slowakei). 2000 bis 2001 Mitarbeiter beim Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1999 betreut er das Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 2011 Theodor Körner-Preis für Wissenschaft. Mitglied der Accademia di Marina dei Cavalieri di S. Stefano in Pisa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.