Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 340 mm, Gewicht: 1600 g
Ein Atlas zur Kirchengeschichte
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 340 mm, Gewicht: 1600 g
ISBN: 978-3-7954-2709-2
Verlag: Schnell & Steiner
In 76 Karten und zahlreichen vertiefenden Beiträgen ausgewiesener Fachleute verdeutlicht der Atlas die wichtigsten Stationen der nordrhein-westfälischen Geschichte des Christentums. Er stellt die Entwicklung dar von den Anfängen über die westfälischen Bistumsgründungen Karls d. Großen bis zur Glaubensspaltung und zum 18. Jahrhundert sowie von der Neuordnung in der preußischen Zeit über die Herausforderungen durch Industrialisierung und Bevölkerungszuwachs bis in die religiöse Pluralisierung der Gegenwart, in der die Kirchen in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland immer noch eine herausragende Rolle spielen. Der Atlas zeigt u.a., auf welche Weise die unterschiedlichen Konfessionen ihr Zusammenleben organisierten. Er visualisiert, wie die Christen in besonderer Weise soziale Verantwortung übernommen haben, und er lässt erkennen, dass sich in Nordrhein-Westfalen seit dem Zweiten Weltkrieg eine außerordentlich dichte theologische Landschaft gebildet hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte