Buch, Deutsch, 496 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Schott Campus
Eine empirische Studie an Grundschulen
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0632-6
Verlag: Schott Music GmbH
Wie erleben Grundschüler/-innen ihren Musikunterricht? Gibt er den Kindern die Chance, eigene Begabungen zu entdecken und gleichzeitig gemeinschaftsbildende Erfahrungen zu sammeln? Dieser Beitrag zur Unterrichtsforschung lässt die Schüler selbst zu Wort kommen. Historische und empirische Forschungsansätze gehen so eine fruchtbare Verbindung ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Vorwort - Zum Geleit: Ein Plädoyer für den Musikunterricht - Einleitung - Anmerkungen zur Zitierweise - Zum theoretischen Hintergrund der Studie - Musikunterricht an bayerischen Grundschulen - Entwicklungsstand 10- bis 11-jähriger Kinder - Musikunterricht als Forschungsgegenstand - Empirischer Teil - Qualitativ-hermeneutische Studie - Ableitung untersuchungsrelevanter Fragestellungen - Quantitativ-analytische Studie - Musikunterricht aus Schülersicht - Fazit und Ausblick - Literatur- und Quellenverzeichnis - Anhang
Vorwort - Zum Geleit: Ein Plädoyer für den Musikunterricht - Einleitung - Anmerkungen zur Zitierweise - Zum theoretischen Hintergrund der Studie - Musikunterricht an bayerischen Grundschulen - Entwicklungsstand 10- bis 11-jähriger Kinder - Musikunterricht als Forschungsgegenstand - Empirischer Teil - Qualitativ-hermeneutische Studie - Ableitung untersuchungsrelevanter Fragestellungen - Quantitativ-analytische Studie - Musikunterricht aus Schülersicht - Fazit und Ausblick - Literatur- und Quellenverzeichnis - Anhang