Gaus / Drieschner | Perspektiven pädagogischer Konzeptforschung | Buch | 978-3-7799-3959-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 455 g

Gaus / Drieschner

Perspektiven pädagogischer Konzeptforschung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-3959-7
Verlag: Juventa

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-7799-3959-7
Verlag: Juventa


Konzepte sind eine wichtige Form pädagogischen Wissens. Dennoch gibt es über ihren Typus, ihren Sinn für pädagogische Akteure und ihre Funktionen im Bildungssystem bisher kaum Erkenntnisse. Dem kann eine pädagogische Konzeptforschung abhelfen, die allgemein-, früh-, schul- und sozialpädagogische Perspektiven bündelt. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen, wie Konzepte die wissenschaftliche Erkenntnisfrage mit den professionellen Fragen nach dem Guten und Richtigen verbinden. Analysiert werden u. a. die Erfolgsmerkmale pädagogischer Konzepte, ihre komplexitätsreduzierende Funktion gegenüber Theorien sowie die dynamischen Wechselverhältnisse von Konzepten, Theorien und Modellen.

Gaus / Drieschner Perspektiven pädagogischer Konzeptforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drieschner, Elmar
Prof. Dr. Elmar Drieschner ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Gaus, Detlef
Prof. Dr. Detlef Gaus ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Venia Legendi in der gesamten Fachbreite an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Prof. Dr. Detlef Gaus ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Venia Legendi in der gesamten Fachbreite an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Prof. Dr. Elmar Drieschner ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.