Gebauer / Trojanow | Hilfe? Hilfe! | Buch | 978-3-596-70188-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 356 g

Gebauer / Trojanow

Hilfe? Hilfe!

Wege aus der globalen Krise
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-596-70188-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Wege aus der globalen Krise

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-596-70188-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Gegen Profit und Heuchelei: Für Hilfe, die wirklich hilft!
Ein Bettler in der Fußgängerzone: Spenden oder nicht? Helfen auf diese Art ist immer zweischneidig: Man hilft kurzfristig und hat ein gutes Gewissen. Langfristig ändert man aber nichts. Thomas Gebauer und Ilija Trojanow hinterfragen in ihrem Buch die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen. Ausgehend von konkreten Beispielen aus der ganzen Welt, die in Originalreportagen u.a. aus Sierra Leone, Pakistan oder Guatemala beschrieben werden, durchdenken sie das ganze System des Helfens und zeigen, was funktioniert und was nicht. Denn eines tut Not: ein kritischer Hilfsbegriff, der zur Selbsthilfe animiert und dennoch grundsätzliche Veränderungen ermöglicht.

Gebauer / Trojanow Hilfe? Hilfe! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gebauer, Thomas
Thomas Gebauer, geboren 1955, studierte Psychologie und Soziologie an der Goethe-Universität in
Frankfurt am Main. Nach dem Diplom arbeitete er für die Hilfsorganisation 'medico international',
deren Geschäftsführer er seit 1996 ist. 2014 wurde er mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am
Main ausgezeichnet. Er war einer der beiden Initiatoren der 1997 mit dem Friedensnobelpreis
ausgezeichneten 'Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen'.

Trojanow, Ilija
Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien. Seine bekannten Romane wie z.B. ›Die Welt ist groß und Rettung lauert überall‹, ›Der Weltensammler‹ und ›Eistau‹ sowie seine Reisereportagen wie ›An den inneren Ufern Indiens‹ sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei S. Fischer sein großer Roman ›Macht und Widerstand‹, sein Sachbuch-Bestseller ›Meine Olympiade: Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen‹ sowie der literarisch-politische Essay ›Nach der Flucht‹.

Thomas Gebauer, geboren 1955, studierte Psychologie und Soziologie an der Goethe-Universität in
Frankfurt am Main. Nach dem Diplom arbeitete er für die Hilfsorganisation »medico international«,
deren Geschäftsführer er seit 1996 ist. 2014 wurde er mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am
Main ausgezeichnet. Er war einer der beiden Initiatoren der 1997 mit dem Friedensnobelpreis
ausgezeichneten »Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen«.

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien.
Seine bekannten Romane wie z.B. »Der Weltensammler« und »Macht und Widerstand« sowie seine Reisereportagen wie »An den inneren Ufern Indiens« sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei S. Fischer der literarisch-politische Essay »Nach der Flucht« und die Romane »Doppelte Spur« und »Tausend und ein Morgen«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.