Gebhardt | Simon Gerengel: Das Johannesspiel | Buch | 978-3-901064-23-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Gebhardt

Simon Gerengel: Das Johannesspiel

Die schön euangelisch History von der enthauptung des heiligen Johannis des Tauffers
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-901064-23-4
Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik

Die schön euangelisch History von der enthauptung des heiligen Johannis des Tauffers

Buch, Deutsch, Band 60, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-901064-23-4
Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik


Simon Gerengel steht als eine markante Persönlichkeit mitten in den großen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts. Die erste Hälfte seines Lebens hat Gerengel in seiner Heimat Niederösterreich als Geistlicher gewirkt, bevor er aufgrund seines Übertritts zum lutherischen Glauben Kerkerhaft in Salzburg und in der Folge ein Exulantenschicksal auf sich nehmen mußte. In zweifacher Hinsicht hat er Bedeutung erlangt: zum einen für die Theologie und Kirchengeschichte als religiös-pädagogischer Schriftsteller, zum anderen für die deutsche Literaturgeschichte als Liederdichter. Er wird u.a. in Cyriakus Spangenbergs berühmtem "Catalogus teutscher Meister Senger" genannt und als Verfasser einer Tragödie über die Enthauptung Johannes des Täufers. Man darf ihn wohl mit Recht als einen der ersten protestantischen Dichter Österreichs bezeichnen. Sein Drama war immerhin so weitenwirksam, dass es zur Grundlage von Bearbeitungen wurde, und seine Lieder und der Katechismus waren bis in das 19. Jahrhundert verbreitet.
Aufgrund der Überlieferung der Gerengelschen Texte – Erstdrucke sind, wenn überhaupt, schwer zugänglich, Neudrucke fehlen gänzlich – ist eine seriöse Beschäftigung mit Gerengels Werk fast unmöglich. Mit der von Michael Gebhardt vorgelegten Edition des Johannesspiels, das einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des deutschsprachigen Johannesspiels der frühen Neuzeit darstellt, soll einem weithin vergessenen Autor wieder ein Platz im Bewusstsein von Germanisten, Historikern und Theologen geschaffen werden.

Gebhardt Simon Gerengel: Das Johannesspiel jetzt bestellen!

Zielgruppe


LiteraturwissenschaftlerInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, EditorInnen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.