Gebrauchte Junggesellen | Buch | 978-3-322-97264-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Gebrauchte Junggesellen

Scheidungserleben und biographische Verläufe
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-322-97264-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Scheidungserleben und biographische Verläufe

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

ISBN: 978-3-322-97264-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


"Gebrauchter Junggeselle", so bezeichnete sich einer der befragten ge schiedenen Männer in einem der Interviews, die für diese Studie geführt wurden. Mit dieser Umschreibung charakterisierte er seine Situation nach Trennung und Scheidung von seiner Ehefrau. Bei genauerer Betrachtung kann man an diesem Begriff eindeutige soziologische Auftälligkeiten aus machen, die typisch sind für das, was Männer mit Trennung und Schei dung (oder, wie es hier präziser genannt wird: mit der "Diversifikation", i. e. dem sozialen Prozeß der biographischen Phase zwischen Ausein anderentwicklung und Scheidung der Lebensform Ehe) erleben. Denn es bricht eine sozial konstruierte Wirklichkeit zusammen, wenn die Ehe partner ihr gemeinsames Leben aufgeben. Die eheliche Konstruktion der Realität wird obsolet, Sinn und Ziel des eigenen Lebens werden fraglich. Soziale Beziehungen, die mit der Ehe selbstverständlich wurden, brechen ab und die gemeinsame Zeit mit gewohnten, gemeinsamen oder auch unterschiedlichen Aktivitäten (außerhalb der Erwerbsarbeitszeit) sind nicht mehr vorhanden. Daran mag man ermessen, welche Zäsur Trennung und Scheidung im Lebensablauf auslösen. Die Betroffenen sind gezwungen, ein neues Leben aufzubauen. Dabei wird häufig auf bereits gemachte Erfahrungen und se dimentiertes Wissen zurückgegriffen. Z. B. werden alte Bekanntschaften re aktiviert oder verstärkt; die freie Zeit, die nun nicht mehr durch Ehe oder Familie gebunden ist, wird oft so verbracht wie vor der Ehe. Damit wer den Verhaltensweisen wie in der "Junggesellenzeit" gesucht. Nur hat man zwischenzeitlich die Erfahrung der Ehe gemacht, weshalb ein nahtloses Übergleiten in abgelegte alltägliche Routinen nicht mehr möglich ist.

Gebrauchte Junggesellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Gesellschaft und Scheidung.- 1. Zur Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung.- 2. Die Ehe: zwischen nomischer Institution und Deinstitutionalisierung.- 3. Zur bisherigen Scheidungsforschung.- 4. Die Fragestellung der empirischen Biographieanalyse.- III. Zum methodischen Vorgehen.- 1. Der Feldzugang.- 2. Die Datenerhebung: das narrativ-orientierte Interview.- 3. Die Auswertung: die Biographieanalyse.- a) Die formale Textanalyse.- IV. Die Diversifikation als sozialer Prozeß.- 1. Der typische Ablauf.- 2. Die Initiative zur Trennung.- V. Verlaufstypen der Biographien geschiedener Männer.- 1. Die Konsolidierung.- 2. Die Konversion.- 3. Die Suspendierung.- 4. Die Regression.- VI. Scheidung und Moderne.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Geschiedene: Prototypen gesellschaftlicher Veränderungen?.- 3. Auf dem Weg zur partnerschaftlichen Mobilität?.- VII. Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.