Buch, Deutsch, Band 0, 237 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Augustinus Opera - Werke
Das Leben des Augustinus. Lat. / Dt.
Buch, Deutsch, Band 0, 237 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Augustinus Opera - Werke
ISBN: 978-3-506-71022-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Possidius, einer der frühen Weggefährten Augustins in Hyporegius, später Bischof von Calama, verfasste kurz nach dem Tode Augustins eine Lebensbeschreibung des von ihm hochgeschätzten Meisters. Aus langjähriger Vertrautheit entstanden, zeichnet die Vita Augustinus im Alltagsleben, als Bischof und Prediger seiner Gemeinde, als unermüdlicher Vorkämpfer für die Einheit der Kirche in Afrika. Possidius berichtet nicht von Wundern, die Augustin bewirkt haben soll. Sein Augustinus ist ein frommer, demütiger Mann, der auf die Gnade Gottes wie alle anderen angewiesen ist. Augustinus muss eine ungemein faszinierende Persönlichkeit gewesen sein, denn Possidius sagt: 'Diejenigen, die seine Schriften lesen werden, würden sehr gefördert, das sei aber nichts im Vergleich zu denen, die den täglichen Umgang mit ihm hatten und die ihn als Liturgen und Prediger erleben durften.' Die Lebensbeschreibung des Possidius ist eine der schönsten und anrührendsten der Spätantike. Die vorliegende Edition enthält zwei Zugaben, die den neueren Editionen fast immer fehlen: zunächst das Verzeichnis der Werke, das Possidius selbst, antikem Brauch entsprechend, angelegt hat. Außerdem wird der Brief 228, von Augustinus an den Bischof Honoratus, ob Bischöfe in der Verfolgung fliehen dürften, vollständig abgedruckt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer