Gehrke / Groebel | Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt | Buch | 978-3-8100-3777-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW

Gehrke / Groebel

Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt

Internetnutzung und Medieneinschätzung in Deutschland und Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2003
ISBN: 978-3-8100-3777-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Internetnutzung und Medieneinschätzung in Deutschland und Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich

Buch, Deutsch, Band 46, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW

ISBN: 978-3-8100-3777-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese für Deutschland und das Bundesland Nordrhein-Westfalen repräsentative Internet-Studie analysiert im globalen Zusammenhang die Profile und Verhaltensweisen von Nutzern und Nichtnutzern und die gesellschaftlichen Wirkungen, die die Durchsetzung des Internets und dessen Nutzung mit sich brachte.

Gehrke / Groebel Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Einleitung und Methode.- 1 Hintergrund der Studie.- 2 Methode und Untersuchungsdesign.- II: Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt.- 1 Internet in Deutschland 2002.- 2 Deutschland und die digitale Welt.- 3 Zusammenfassung.- III: NRW: online-offline. Gründe und Motive für die (Nicht-)Nutzung von Computer, Internet und Online-Diensten.- 1 Einleitung.- 1.3 Forschungsvorhaben.- 2 Ergebnisse.- 3 Zusammenfassung.- IV: Fazit und Empfehlungen.- 1 Fazit.- 2 Empfehlungen zur Internetentwicklung und zur Digitalen Integration.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Informationen zu den Kooperationspartnern World Internet Project (WIP).


Dr. Gernot Gehrke, Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH, Marl;
Prof. Dr. Jo Groebel, Europäisches Medieninstitut e.V., Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.