Gehrke / Hohlfeld | Wege zur Theorie des Rundfunkwandels | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft

Gehrke / Hohlfeld Wege zur Theorie des Rundfunkwandels

Fernsehorganisationen zwischen publizistischen Zielvorstellungen und systemischem Eigensinn
1995
ISBN: 978-3-322-97064-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fernsehorganisationen zwischen publizistischen Zielvorstellungen und systemischem Eigensinn

E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-322-97064-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gehrke / Hohlfeld Wege zur Theorie des Rundfunkwandels jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A Das Normative der Kommunikationsfreiheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Meinungsfreiheit als Freiheitsrecht.- 3 Meta-Norm: Publizistikwissenschaftliche Erklürmodelle als Soll-Norm.- 4 Verdeckte Normen: Kommunikationspolitik als Ausgestaltung von Muß-Normen.- 5 Offene Normen: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Veranstaltung von Rundfunk als Muß-Normen.- 6 Das Normative der Kommunikationsfreiheit: Zusammenfassung.- B Zur Systemhaftigkeit des Rundfunks.- 1 Vorbemerkung: Zum Erkenntniswert systemtheoretischer Ansätze.- 2 Die Theorie sozialer Systeme.- 3 Publizistikwissenschaftliche Adaptionen: Systemtheoretische Massenkommunikationsforschung.- 4 Das System Massenkommunikation: Übertragung der theoretischen Vorarbeiten.- 5 Rundfunk als autopoietisches System?.- 6 Zusammenfassung.- C Normen im System: Ein empirischer Erprobungsversuch.- 1 Vorbemerkung.- 2 Normen im System.- 3 Handlungskonzepte als empirischer Erprobungsversuch.- 4 Schluß.


Gernot Gehrke und Ralf Hohlfeld promovierten am Institut für Publizistik der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.