Gehrt | Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745) | Buch | 978-3-447-11605-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 748 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha

Gehrt

Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745)

Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft sowie aus den Beständen des Landesarchivs Thüringen – Staatsarchiv Gotha und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gotha – Augustinerkloster.
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-447-11605-3
Verlag: Harrassowitz

Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft sowie aus den Beständen des Landesarchivs Thüringen – Staatsarchiv Gotha und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gotha – Augustinerkloster.

Buch, Deutsch, 748 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha

ISBN: 978-3-447-11605-3
Verlag: Harrassowitz


Die Forschungsbibliothek Gotha gehört zu den großen Bibliotheken mit historisch gewachsenen Handschriften- und Buchbeständen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Anschluss an die Katalogisierung der umfassenden Sammlungen zur Reformationsgeschichte und zu den Theologen Johann und Johann Ernst Gerhard wird in diesem Katalog der dritte und letzte Teil des Kerns ihrer frühneuzeitlichen Handschriftenbestände beschrieben: die Überlieferung zur Amtstätigkeit des lutherischen Theologen, Kirchenrats, Historikers und Bibliotheksdirektors Ernst Salomon Cyprian in Gotha und die Handschriftenbände aus seiner Privatbibliothek. Diese Sammlung umfasst Zeugnisse von Cyprians Funktion als Konsistorialassessor und einflussreicher Ratgeber für die Religionspolitik der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg auf territorialer, Reichs- und europäischer Ebene, die sich vorwiegend im Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Gotha und zum Teil auch in der Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gotha im Augustinerkloster befinden. Hinzu kommen Cyprians weitgespannte Korrespondenz mit Kirchenvertretern und anderen Gelehrten sowie das gesammelte und zum Teil bearbeitete Material für seine ambitionierten kirchenhistoriographischen Projekte in der Forschungsbibliothek Gotha. Das Corpus umfasst insgesamt 8.825 Einzelstücke aus 136 Handschriftenbänden und sieben Drucken mit bedeutenden handschriftlichen Einträgen.

Gehrt Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.