Geier | Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens / Südosteuropa | Buch | 978-3-99029-801-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wieser-Enzyklopädie des europäischen Ostens

Geier

Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens / Südosteuropa

Kulturhistorische Skizzen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-99029-801-5
Verlag: Wieser Verlag

Kulturhistorische Skizzen

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wieser-Enzyklopädie des europäischen Ostens

ISBN: 978-3-99029-801-5
Verlag: Wieser Verlag


Die in den bisher erschienenen Beiträgen des Autors zur Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens erfassten osteuropäischen Regionen werden nun um einige kulturhistorische Skizzen zum südöstlichen Europa erweitert. Es ist hier keine Kulturgeschichte beabsichtigt, sondern es sind essayistisch angelegte Skizzen von Ereignissen und Vorgängen, die für die Geschichte der Völker und Länder dieses südosteuropäischen Raumes, auch im Vergleich zu anderen europäischen Regionen, einmalig und kennzeichnend waren: Die Geschichte slawischer Bevölkerungen und Besiedlungen, die Herausbildung der Slawen- und Südosteuropa-Kunde vom Altertum bis zur Neuzeit, die Entstehung von Grenzen wie der ante- oder extra- und intramuralen Christianitatis und des Confinium militare sowie geschichtsträchtiger Grenzgebiete und Orte an der östlichen Adriaküste, die Wirkungen von Fremd- und Vorherrschaften, die Existenz von Minderheiten wie sephardische Juden und muslimische Pomaken werden ebenso behandelt wie die wissenschaftlichen Leistungen bedeutender Begründer der Südosteuropa-Kunde des 19. Jahrhunderts wie Boué, Šafarík, Kanitz und anderer. Auf geopolitische, soziale und kulturelle Umbrüche im südöstlichen Europa im Verlaufe des 20. Jahrhunderts wird hingewiesen.

Der Band wird ergänzt durch einen Anhang mit Auszügen zu ersten, frühen Texten der Südosteuropa-Kunde vom 4. Jh. v. bis zu jenen aus dem 19./20. Jh. n. Chr., eine Zeittafel, ein kommentiertes Personenregister und eine umfangreiche Auswahlbibliographie.

Geier Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens / Südosteuropa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geier, Wolfgang
Wolfgang Geier: Geboren 1937, Dr. phil. habil., Kulturhistoriker, Kultursoziologe; kulturwissenschaftliche Forschung und Lehre bis 2000 an der Universität Leipzig, von 2000 bis 2014 Gastprofessur an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; seit 1995 sechs Monographien zu Themen der vergleichenden Kulturgeschichte osteuropäischer Regionen im Harrassowitz Verlag (Wiesbaden) sowie mit diesem Band fünf Beiträge zur Wieser Enzyklopädie des Europäischen Ostens (Klagenfurt/Celovec), zahlreiche weitere Veröffentlichungen, so in bisher elf Tagungsbänden der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften (gegr. 1754) zu Erfurt; Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.