Geiger / Dahlheimer / Bader | Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

Geiger / Dahlheimer / Bader Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik

Theoretische und empirische Beiträge
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6939-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische und empirische Beiträge

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

ISBN: 978-3-7799-6939-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heterogenität und Differenz sind zentrale und etablierte Begriffe und Konzepte in erziehungswissenschaftlichen Diskursen. Wenngleich diese zum Teil sehr unterschiedlich genutzt werden, sind damit stets Thematisierungsweisen von Unterschieden und Unterscheidungen in pädagogischen Kontexten angesprochen. Dies greift der Band auf und thematisiert verschiedene Zugänge zu Heterogenität und Differenz sowie die damit in Verbindung stehenden Differenzkategorien, Begriffe und Konzepte in kindheits- und sozialpädagogischen Zusammenhängen. Neben theoretischen Beiträgen werden in empirischen Analysen verschiedene Aspekte des Heterogenitäts- und Differenzdiskurses in der Kindheits- und Sozialpädagogik beleuchtet und diskutiert.

Geiger / Dahlheimer / Bader Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik;8
3;Theoretische und konzeptionelle Beiträge;22
3.1;Erziehung und Bildung im Kontext von Heterogenität;23
3.2;Geschlecht als soziale Differenzlinie in der Pädagogik der frühen Kindheit;39
4;Empirische Beiträge;62
4.1;Differenz in der fachschulischen Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte;63
4.2;„In ner Kita gibt’s erstmal keinen Stempel“;90
4.3;Mädchenarbeit 2.0;110
4.4;Heterogenität von Familie;128
4.5;Familienbilder und Geschlechterrollen im Kinderschutz;151
4.6;Familie in der Logik des Verdachts;167
4.7;Chancengleichheit als politische Aufforderung und pädagogische Praxis;195
4.8;Kinder mit Behinderung in Kinderkrippen;210
4.9;Inklusion oder Teilhabe für Alle;228
5;Die Autor*innen;246



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.