Geiger | Industrielle Verhandlungen | Buch | 978-3-8350-0940-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

Geiger

Industrielle Verhandlungen

Empirische Untersuchung von Verhandlungsmacht und -interaktion in Einzeltransaktion und Geschäftsbeziehung
2008
ISBN: 978-3-8350-0940-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Empirische Untersuchung von Verhandlungsmacht und -interaktion in Einzeltransaktion und Geschäftsbeziehung

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

ISBN: 978-3-8350-0940-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf den meisten Industriegütermärkten treten Anbieter und Nachfrager vor einem Leistungsaustausch in Verhandlungen, um die Konditionen zu vereinbaren. Die Ergebnisse determinieren die Vorteilhaftigkeit des Geschäfts für beide Parteien. Trotz der großen Bedeutung von Verhandlungen im Industriegütermarketing liegen bisher keine empirisch überprüften Ansätze zur Erklärung von Verhandlungsergebnissen vor, die sowohl statische als auch dynamische Größen des Verhandlungsprozesses berücksichtigen.

Ingmar Geiger erarbeitet ein Totalmodell, das sich mit der Wirkung der Verhandlungsmacht auf die Verhandlungsinteraktion und -ergebnisse in Einzeltransaktion und Geschäftsbeziehung auseinandersetzt. Zur theoretischen Herleitung der Wirkungszusammenhänge bedient er sich eines verhaltenswissenschaftlich- verhandlungsanalytischen Ansatzes. Die so generierten Hypothesen werden in einem sehr aufwändigen experimentell-empirischen Verfahren überprüft und können größtenteils bestätigt werden.
Geiger Industrielle Verhandlungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bedeutung von Verhandlungen im Industriegütermarketing.- Untersuchungsgegenstand Vermarktungsverhandlung.- Konkretisierung des verhaltenswissenschaftlichen Verhandlungsmodells.- Forschungsmethodik und Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.


Dr. Ingmar Geiger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus am Bereich Strategisches Management der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.