Geiger / van Saan-Klein | Menschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren! | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 167 Seiten

Geiger / van Saan-Klein Menschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren!

Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8474-0362-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik

E-Book, Deutsch, 167 Seiten

ISBN: 978-3-8474-0362-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autorinnen und Autoren gehen ethischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale für eine politische Lösung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert.

Geiger / van Saan-Klein Menschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gunter Geiger, Direktor Bonifatiushaus – Katholische Akademie Fulda Dr. Beatrice van Saan-Klein, Umweltbeauftragte des Bistums Fulda



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.