Geiger / van Saan-Klein Menschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren!
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8474-0362-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik
E-Book, Deutsch, 167 Seiten
ISBN: 978-3-8474-0362-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autorinnen und Autoren gehen ethischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale für eine politische Lösung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte