Geimer | Die Vergangenheit der Kunst | Buch | 978-3-89739-295-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: visual intelligence

Geimer

Die Vergangenheit der Kunst

Strategien der Nachträglichkeit im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-89739-295-3
Verlag: VDG

Strategien der Nachträglichkeit im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: visual intelligence

ISBN: 978-3-89739-295-3
Verlag: VDG


Dieses Buch handelt von den Schriften und Bildern, die man den Resten der Antike im 18. Jahrhundert gewidmet hat. Es zeigt, daß der Verfall des Altertums kein Hindernis, sondern im Gegenteil die positive Bedingung seiner historischen Beschreibung war: In seiner Geschichte der Kunst des Alterthums entwirft Winckelmann eine Hermeneutik des Vergangenen, die gerade auf die Entzogenheit und Unwiederholbarkeit der antiken Werke setzte. Die Reisenden der Voyages pittoresques brachen auf, nicht um anzukommen, sondern um an den Schauplätzen des Gewesenen für immer zu spät zu sein. "Strategien der Nachträglichkeit" - das sind also jene Diskurse, die mit der Ruinanz des Gewesenen rechneten, um in dessen Leerstellen Buchstaben, Bilder und Fantome einzusetzen.

Geimer Die Vergangenheit der Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker, Medienwissenschaftler, wissenschafliche Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.