Geipel | Kalte Bücherverbrennung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

Geipel Kalte Bücherverbrennung

Unterdrückte Literatur in der DDR
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-446-25042-0
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Unterdrückte Literatur in der DDR

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

ISBN: 978-3-446-25042-0
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Erzählt wird von Literatur, aber von Literatur, die fast keiner kennt, da sie nicht öffentlich sein durfte. Ines Geipel berichtet von jenen Autorinnen und Autoren, die ohne große Aufmerksamkeit in das Mahlwerk der DDR-Diktatur gerieten. Kontrolliert, diszipliniert und oft ebenso wie ihre Manuskripte buchstäblich vernichtet, kämpften von 1945 bis 1989 ungezählte Schriftsteller um ihre selbstbestimmte Existenz. Unser heutiges Lesen hat auch diese Vorgeschichte – das lernt man aus diesem großen, unversöhnten, aufrüttelnden Essay.

Geipel Kalte Bücherverbrennung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geipel, Ines
Ines Geipel, geboren 1960 in Dresden, ist Schriftstellerin und Professorin an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach Westdeutschland, studierte Philosophie und Soziologie und war Nebenklägerin im Prozess gegen die Drahtzieher des DDR-Zwangsdopings. Ines Geipel veröffentlichte zahlreiche Romane und Sachbücher. 2001 begründete sie gemeinsam mit Joachim Walther das „Archiv unterdrückter Literatur in der DDR“, dessen Edition „Die verschwiegene Bibliothek“ in der Büchergilde Gutenberg in bislang zehn Bänden vorliegt.

Ines Geipel, geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach Westdeutschland, studierte Philosophie und Soziologie und war Nebenklägerin im Prozess gegen die Drahtzieher des DDR-Zwangsdopings. Ines Geipel veröffentlichte zahlreiche Romane und Sachbücher. 2001 begründete sie gemeinsam mit Joachim Walther das "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR", dessen Edition "Die verschwiegene Bibliothek" in der Büchergilde Gutenberg in bislang zehn Bänden vorliegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.