Geisler / Rück | Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-7799-7156-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 441 g

Geisler / Rück

Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7156-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-7799-7156-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Veränderungen im Umgang mit Bildwelten wirken sich auf Selbstkonzepte und Fremdwahrnehmung aus. Die Fotografie spielt dabei heute eine wesentliche Rolle. In der Publikation werden neben Theorien Praxisbeispiele für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und spezifischen Gruppen gegeben. Technische und gestalterische Grundsätze ordnen sich hier den Zielstellungen und Interessen dieser Zielgruppen unter. Es werden rechtliche Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit dem Medium Fotografie erläutert und eine Verortung der Fotopädagogik innerhalb der kulturellen Bildung vorgenommen.

Geisler / Rück Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geisler, Martin
Martin Geisler ist seit Oktober 2011 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Fachbereich Sozialwesen Professor für Kultur und Medien. Dort unterrichtet er unter anderem Fotopädagogik für die Soziale Arbeit. Martin Geisler konzipierte und leitet den berufsbegleitenden Studiengang 'Spiel- und Medienpädagogik'.

Rück, Johannes
Johannes Rück studierte Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. 2019 beginnt er den Masterstudiengang 'Spiel und Medienpädagogik' in Jena und ist seit 2021 als Medienpädagoge bei Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur tätig.

Martin Geisler ist seit Oktober 2011 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Fachbereich Sozialwesen Professor für Kultur und Medien. Dort unterrichtet er unter anderem Fotopädagogik für die Soziale Arbeit. Martin Geisler konzipierte und leitet den berufsbegleitenden Studiengang 'Spiel- und Medienpädagogik'.
Johannes Rück studierte Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. 2019 beginnt er den Masterstudiengang 'Spiel und Medienpädagogik' in Jena und ist seit 2021 als Medienpädagoge bei Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.