Geisseler | Halbseitenlähmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

Reihe: Hilfe zur Selbsthilfe

Geisseler Halbseitenlähmung


2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-662-07653-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

Reihe: Hilfe zur Selbsthilfe

ISBN: 978-3-662-07653-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In seiner ersten Auflage hat sich Halbseitenlähmung - Hilfe zur Selbsthilfe als Ratgeberbuch bewährt. Betreuern von Halbseitengelähmten und Betroffenen wird hier zum ersten Mal gezeigt, wie nach dem Verlassen der Rehabilitationsklinik die wiedererworbenen Fähigkeiten in den Alltag übertragen und alle Möglichkeiten der Rehabilitation langfristig ausgeschöpft werden können. Anspruch dieses Konzepts ist es, den Halbseitengelähmten als "ganzen Menschen" in das Alltagsleben zu integrieren. Die zweite Auflage wurde noch übersichtlicher gestaltet: formale Verbesserungen erleichtern dem Leser die Orientierung, wenn er gezielt nach Informationen zu einem bestimmten Problem sucht. Dadurch gewinnt das Buch noch zusätzlich an praktischem Wert als Begleiter für Betroffene und Betreuer in ihrem gemeinsamen Alltag.
Geisseler Halbseitenlähmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Die Rehabilitation.- Die häufigsten Schwierigkeiten halbseitengelähmter Menschen.- Das Bobath-Konzept.- Der gemeinsame Weg.- Die Angehörigen in die Rehabilitation einbeziehen.- Die ärztliche Betreuung.- Die therapeutische Pflege.- PhysiothErapie.- Ergotherapie.- Logopädie — Sprachtherapie.- Therapeutisches Führen bei Wahrnehmungsstörungen.- Neuropsychologie und klinische Psychologie.- 2 Hilfe zur Selbsthilfe.- Die Begleitung des halbseitengelähmten Menschen und seiner Angehörigen zu Hause.- Den Alltag therapeutisch gestalten.- Lagerung, Bewegung, Haltung.- Das Gesicht.- Essen und Trinken.- Mundhygiene.- Körperpflege.- Kleidung.- 3 Folgeschäden vermeiden.- Schulterschmerz.- Die schmerzhaft geschwollene Hand.- Muskelverkürzungen und Gelenkversteifungen.- 4 Die Probleme Schwerbehinderter und erschwerte Umstände.- 5 Hilfsmittel für Hemiplegiker.- Sinn und Zweck des Gebrauchs von Hilfsmitteln.- Schlußwort.- Anhang 1–3.- 1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker.- 2 Literatur.- 3 Wichtige Adressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.