E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook
Geißler / Kammerloher / Schneider Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik
1994
ISBN: 978-3-322-84919-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-322-84919-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
8 Leitungswellen vom Lecher-Typ.- 8.1 Ableitung der Leitungsgleichungen.- 8.2 Reflexionsfaktor.- 8.3 Leistungen.- 8.4 Verlustlose Leitungen.- 9 Normierte Wellen.- 9.1 Ersatzwellenquelle.- 9.2 Streuparameter.- 9.3 Transformierte Ersatzwellenquelle.- 9.4 Leistungsverstärkungen.- 9.5 Verlustloses, reziprokes Zweitor.- 10 Hohlleiter.- 10.1 Allgemeine Wellenleiter.- 10.2 Entstehung der Rechteckhohlleiterwellen.- 10.3 Grundwelle.- 10.4 Kontinuierlicher Hohlleiterübergang.- 11 Streifenleitungen.- 12 Antennen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Hertzscher Dipol.- 12.3 Kenngrößen von Antennen.- 12.4 Dünne Linear-Antenne.- 12.5 Monopole.- 12.6 Magnetischer Dipol.- 12.7 Empfangsantenne.- 12.8 Richtantennen.- 12.9 Anpaßschaltungen.- 12.10 Spezielle Antennen.- 12.11 Flächenantennen.- Lösungen der Übungsaufgaben (Geißler, Schneider).- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.