Geisslinger / Menzel / Gudermann | Mutschler Arzneimittelwirkungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Geisslinger / Menzel / Gudermann Mutschler Arzneimittelwirkungen

Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-8047-4055-6
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der zukunftsweisende Klassiker

Seit einem halben Jahrhundert ist „Der Mutschler" das Standardwerk der Pharmakologie und Toxikologie – immer mit dem Blick nach vorne und am Puls der Zeit.

Auch die 11. Auflage zeigt sich:

• topaktuell: neue Wirkstoffe inklusive Biologika, relevante Leitlinien im Rahmen der evidenzbasierten Medizin
• klar strukturiert: komplett neue Gliederung mit dem Fokus auf indikationsbezogene Pharmakotherapie, einheitlich aufgebaute kompakte Kapitel
• anschaulich: viele Abbildungen und Tabellen, vollständig überarbeitet
• einprägsam: verständliche Erklärungen auch schwieriger Sachverhalte
• kritisch: objektive, unabhängige Bewertung des klinischen Stellenwerts der Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen
• umfassend: mit kurzen Einführungen in die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie in den einzelnen Kapiteln
• zuverlässig: vollständige Abdeckung des Prüfungsstoffs für die medizinischen und pharmazeutischen Staatsexamina

Die bewährte Quelle für das gesamte Wissen rund um Arzneimittelwirkungen: für Studium und Praxis.
Geisslinger / Menzel / Gudermann Mutschler Arzneimittelwirkungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


2 Pharmakodynamik
Einleitung Die Pharmakodynamik beschreibt die Wirkung und den Wirkungsmechanismus von Arzneistoffen am tierischen oder menschlichen Organismus sowie an Mikroorganismen und Parasiten. Spezifisch wirkende Substanzen wie z. B. Neurotransmitter, Mediatoren, Hormone und Zytokine interagieren mit definierten körpereigenen Zielmolekülen. Diese Interaktion kann mit den Methoden der Pharmakodynamik exakt beschrieben werden. Die meisten Arzneistoffwirkungen beruhen auf charakteristischen Wirkungsmechanismen, die für ein Verständnis der oftmals komplexen Medikamentenwirkungen in der Klinik essenziell sind. Die Grundzüge der Pharmakodynamik bilden daher die Grundlage für eine rationale Arzneimitteltherapie. Die Pharmakodynamik umfasst: die Art der Wirkung (Wirkprofil, Wirkqualität), den Wirkungsmechanismus, den Ort der Wirkung, die Wirkstärke (Potenz; engl. potency) und die Wirksamkeit (Effektivität; engl. efficacy). Spezifisch wirkende Substanzen interagieren mit Proteinen wie Rezeptoren, Transportern und Enzymen, aber auch mit DNA, RNA oder Lipiden. Sie wirken bereits in niedrigen Dosierungen bzw. Konzentrationen (meist im nano- oder mikromolaren Bereich) und ihr Effekt hängt von der chemischen Struktur und damit von der Form, Größe und stereochemischen Anordnung des Moleküls wie von der Lage funktioneller Gruppen im Molekül und der Elektronenverteilung ab. Verbindungen mit Angriff an demselben Zielmolekül besitzen vielfach gemeinsame Strukturelemente, sog. pharmakophore Gruppen, in entsprechender räumlicher Anordnung (vgl. z. B. ACE-Hemmer, ? Kap. 28.2.1 und Betablocker, ? Kap. 24.2, ? Kap. 33). Zur spezifischen Wirkung gehört auch, dass ein Pharmakon möglichst selektiv an den genannten Strukturen angreift. Da bei den meisten Arzneistoffen diese Forderungen nur unvollständig erfüllt sind oder wenn die gleichen Zielmoleküle an verschiedenen Zelltypen bzw. Geweben vorkommen, muss neben der erwünschten Hauptwirkung auch mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW, Nebenwirkungen, ? Kap. 4) gerechnet werden. Auf molekularpharmakologischer Ebene gehört zur Spezifität und Wirksamkeit, dass das Pharmakon mit ausreichender Affinität an sein Zielmolekül bindet und darüber hinaus die Fähigkeit besitzt, infolge dieser Bindung dessen Funktion zu steigern oder zu hemmen. Von der amerikanischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel, der Food and Drug Administration (FDA), sind Arzneistoffe mit Angriff an mehr als 600 unterschiedlichen Zielstrukturen zugelassen. Unspezifisch wirkende Substanzen sind dadurch charakterisiert, dass sie nicht spezifisch mit endogenen Verbindungen reagieren und sich bei nicht zu tiefgreifender chemischer Abwandlung in ihrer Wirkung kaum verändern. Allerdings gehören nur sehr wenige Verbindungen zu dieser Art von Pharmaka. Beispiele sind Osmolaxanzien bzw. Osmodiuretika (? Kap. 55.4.2) sowie einige Desinfektionsmittel (? Kap. 88). Wirkungsmechanismen. Beispiele für charakteristische Wirkungsmechanismen von Pharmaka sind in ? Tab. 2.1 zusammengestellt. Tab. 2.1 Wirkungsmechanismen von Pharmaka Art des Mechanismus Beispiele Interaktion mit membranständigen Rezeptoren Rezeptorstimulation Erregung von Adrenozeptoren durch Sympathomimetika (? Kap. 23), Erregung von Muscarinrezeptoren durch direkte Parasympathomimetika (? Kap. 25) Rezeptorblockade Hemmung von Adrenozeptoren durch a- oder ß-Adrenozeptor-Antagonisten (? Kap. 24), Blockade von Histaminrezeptoren durch H1- und H2-Antihistaminika (? Kap. 2.1.7) Beeinflussung von nukleären Rezeptoren Stimulation von nukleären Rezeptoren Stimulation des Schilddrüsenhormonrezeptors durch Triiodthyronin (? Kap. 61.2), Stimulation von PPARy durch Glitazone (? Kap. 60.6.2) Hemmung von nukleären Rezeptoren Hemmung des Mineralocorticoidrezeptors durch Eplerenon (? Kap. 55.4.1) Beeinflussung spannungsabhängiger Ionenkanäle Öffnung spannungsabhängiger Ionenkanäle Öffnung von Kaliumkanälen durch Kaliumkanalöffner (z. B. Minoxidil ? Kap. 28.2.7) Blockade spannungsabhängiger Ionenkanäle Schließen von Natriumkanälen durch Lokalanästhetika (? Kap. 17), Blockade von Calciumkanälen durch Calciumkanalblocker (? Kap. 28.2.4) Interaktion mit Transportern Hemmung von aktiven Transportprozessen Hemmung der Wiederaufnahme von Monoaminen durch Antidepressiva (? Kap. 10.4, ? Kap. 10.5), Hemmung der vesikulären Speicherung von Monoaminen durch Reserpin (? Kap. 24.3.2) Hemmung von Carriern Hemmung des Na+/K+/2Cl–-Kotransporters durch Schleifendiuretika vom Furosemidtyp (? Kap. 55.3), Hemmung des Na+/Cl–-Kotransporters durch Thiazide (? Kap. 55.2) Enzymbeeinflussung Enzymaktivierung Aktivierung von Plasmin durch Alteplase (? Kap. 39.1), Stimulation der Guanylylcyclase durch NO (? Kap. 33.2.1) Enzymbeeinflussung Enzymhemmung Hemmung der Prostaglandinsynthese durch nichtsteroidale Antiphlogistika (? Kap. 15.3.2), Hemmung der Acetylcholinesterase durch indirekte Parasympathomimetika (? Kap. 25.2), Hemmung des Angiotensin-Konversionsenzyms durch ACE-Hemmer (? Kap. 28.2.1) Beeinflussung von Biosynthesen in Mikroorganismen Hemmung der Zellwandsynthese von Bakterien bakterizide Wirkung von Betalactam-Antibiotika (? Kap. 82) Störung der Proteinsynthese von Bakterien bakteriostatische Wirkung von Tetracyclinen (? Kap. 82.3.1) Störung der Folsäuresynthese bakteriostatische Wirkung von Sulfonamiden (? Kap. 82.5.2) Arzneistoffe wirken insbesondere durch: Interaktion mit membranständigen Rezeptoren (Rezeptorstimulation oder -blockade), Öffnen oder Blockieren von spannungsabhängigen oder ligandengesteuerten Ionenkanälen, Regulation der Gentranskription durch Bindung an intrazelluläre Rezeptoren, Beeinflussung von transmembranären oder intrazellulären Transportern, Hemmung oder Aktivierung von Enzymen sowie Störung von Biosynthesen in Mikroorganismen. Auf weitere Wirkungsmechanismen, wie z. B. die von Antimetaboliten, Antikörpern oder mit der DNA bzw. RNA reagierenden Wirkstoffen wird in den entsprechenden Kapiteln eingegangen. Im Folgenden werden körpereigene Liganden vorgestellt, die mit Arzneimittelzielstrukturen wechselwirken. 2.1Endogene Liganden an Pharmakon-Zielstrukturen
2.1.1Neurotransmitter – Amine
Neurotransmitter sind endogene chemische Substanzen im peripheren und zentralen Nervensystem, die eine Signalweitergabe über chemische Synapsen ermöglichen. Es handelt sich bei ihnen um extrazelluläre Botenstoffe, sog. first messenger, die die Kommunikation zwischen Neuronen oder anderen Zelltypen sicherstellen und eine Vielzahl biologischer Antworten hervorrufen. Die genaue Zahl endogener Substanzen, die eine Rolle als Neurotransmitter spielen, ist unbekannt. Mehr als 100 verschiedene chemische Botenstoffe konnten bisher identifiziert werden. Die Kriterien für die Identifizierung einer chemischen Substanz als Neurotransmitter sind die gleichen, die Otto Loewi bei der Entdeckung der chemischen Neurotransmission bereits 1921 prinzipiell zugrunde gelegt...


Mutschler, Ernst
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dres. h.?c. Ernst Mutschler: Studium der Pharmazie und Medizin in München, Tübingen und Mainz. Emeritierter Direktor des Pharmakologischen Instituts für Naturwissenschaftler Frankfurt/Main. Ehemaliger Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Gründungspräsident der European Federation of Pharmaceutical Sciences. Vorstandsmitglied der International Union of Pharmacology, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Circa 600 wissenschaftliche Publikationen, Autor mehrerer Lehrbücher. Neben anderen Preisen Carl-Mannich-, Schmiedeberg- und Host-Madsen-Medaille. Ehrendoktor der Universität Regensburg und der Humboldt-Universität Berlin. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.