Geister | Die Ordnung der Schule | Buch | 978-3-8309-1556-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 234 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ethik im Unterricht

Geister

Die Ordnung der Schule

Zur Grundlegung einer Kritik am verwalteten Unterricht
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8309-1556-0
Verlag: Waxmann

Zur Grundlegung einer Kritik am verwalteten Unterricht

Buch, Deutsch, Band 7, 234 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ethik im Unterricht

ISBN: 978-3-8309-1556-0
Verlag: Waxmann


Die im Gefolge der PISA-Studie geführten Debatten um eine Schulreform sind meist darauf angelegt, die gegenwärtige Ordnung der Schule zu optimieren, um allgemeinbildende Schulen leistungsfähiger und effizienter zu gestalten. Dabei wird die vorgefundene Ordnung in der Regel bloß affirmiert oder allenfalls in Teilaspekten in Frage gestellt. Diese Studie schlägt demgegenüber eine weitsichtigere Perspektive vor, um eine grundlegende Kritik an der Ordnung der Schule zu entfalten. Zunächst wird der Ordnungsbegriff problem- und begriffsgeschichtlich aufgearbeitet und mit Theodor W. Adorno und Zygmunt Bauman ein Konzept "Negativer Ordnung" entwickelt, vor dessen Hintergrund sich institutionalisierte Bildungsprozesse bewerten und kritisieren lassen. Daran anschließend wird "die" Ordnung der Schule analysiert, indem die radikale Schulkritik Ivan Illichs in den Mittelpunkt gerückt wird, die sich ihrerseits am Konzept der "Negativen Ordnung" zu messen hat. Abschließend werden Ansätze für eine andere, nicht-affirmative offene Ordnung des Unterrichts diskutiert.

Geister Die Ordnung der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.