Buch, Deutsch, Band 51, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Histoire
Franz Boas' psychologischer Antirassismus zwischen Amerika und Deutschland, 1920-1942
Buch, Deutsch, Band 51, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-2560-8
Verlag: Transcript Verlag
Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Intelligenz, Denken, Problemlösen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Physische Anthropologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie