Geith / Lange-Weber / Pfälzner | Der Königspalast von Qa?na. Teil 3: Architektur, Stratigraphie, Funde und Keramik der westlichen, nördlichen und östlich-zentralen Raumeinheiten | Buch | 978-3-447-12295-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 1820 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 305 mm

Reihe: Qatna-Studien. Ergebnisse der Ausgrabungen

Geith / Lange-Weber / Pfälzner

Der Königspalast von Qa?na. Teil 3: Architektur, Stratigraphie, Funde und Keramik der westlichen, nördlichen und östlich-zentralen Raumeinheiten

Teilband 1: Die Nutzungsphasen G 12 bis G 9b Die Nutzungsphasen G 12-G 9a. Teilband 2: Die Nutzungsphase G 9a. Teilband 3: Die Nutzungsphasen G 8 bis G 5/6
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-447-12295-5
Verlag: Harrassowitz Verlag

Teilband 1: Die Nutzungsphasen G 12 bis G 9b Die Nutzungsphasen G 12-G 9a. Teilband 2: Die Nutzungsphase G 9a. Teilband 3: Die Nutzungsphasen G 8 bis G 5/6

Buch, Deutsch, Band 11, 1820 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 305 mm

Reihe: Qatna-Studien. Ergebnisse der Ausgrabungen

ISBN: 978-3-447-12295-5
Verlag: Harrassowitz Verlag


In dem aus drei Teilbänden bestehenden Werk werden die archäologischen Befunde und die damit jeweils kontextuell verbundenen Funde und Keramikkollektionen aus den westlichen, nördlichen und östlich-zentralen Raumeinheiten des Königspalastes von Qa?na (Al-Mišrife, Syrien) vorgelegt. Die Darstellung umfasst die folgenden Raumeinheiten des Palastes: den Eingangstrakt, den Westtrakt, den mittleren Teil des zentralen Repräsentationstraktes, die Nordosteinheit, die Nordeinheit, die Brunneneinheit, den Nordwestflügel und die Nordterrasse. Die Befunde, Funde und die Keramik werden in chronologischer Reihenfolge von der Frühen Bronzezeit bis zur Eisenzeit präsentiert.

In Teilband 1 werden die vorpalastzeitlichen Befunde aus der Frühen Bronzezeit (Phasen G 12 und G 11) und aus der Mittleren Bronzezeit I (Phase G 10) im Bereich des späteren Palastes sowie der aus der Mittleren Bronzezeit IIA stammende Urplan des Palastes (Phase G 9b) behandelt.
Der zweite Teilband behandelt den Ausführungsplan des Palastes (Phase G 9a). Dieser datiert in die Mittlere Bronzezeit IIA und folgte dem Urplan (Phase G 9b) zeitlich unmittelbar nach. In dieser Zeit wurde der Palastplan in der Form errichtet, in der das Gebäude bis in die Späte Bronzezeit weiterbenutzt wurde.

Der dritte Teilband ist den späteren Nutzungsphasen des Palastes und der nachfolgenden Bebauung aus der Eisenzeit gewidmet. Hier wird zunächst die Nutzungsphase G 8 des Gebäudes, die aus der Mittelbronzezeit IIA–IIB stammt, behandelt und danach die Nutzungsphase G 7, die der Späten Bronzezeit I bis IIA zuzuweisen ist. Anschließend werden die Befunde und Funde der eisenzeitlichen Bebauung des Areals (Phase G 5/6) nach der Zerstörung des Palastes vorgestellt.

Geith / Lange-Weber / Pfälzner Der Königspalast von Qa?na. Teil 3: Architektur, Stratigraphie, Funde und Keramik der westlichen, nördlichen und östlich-zentralen Raumeinheiten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.