Gelpke | mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 152 / Korsika | Buch | 978-3-86648-441-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 152, 130 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 275 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

Gelpke

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 152 / Korsika

Drei geheimnisvolle Geschichten von Frankreichs wilder Insel
Verhängnisvoller Sprung: Ein Moment, ein Leben Lang / Freiheit für Polen: Wie das Meer unabhängig macht / Madagaskars Meeresgarten: Mit Seegurken in die Zukunft
ISBN: 978-3-86648-441-2
Verlag: mareverlag GmbH

Drei geheimnisvolle Geschichten von Frankreichs wilder Insel

Buch, Deutsch, Band 152, 130 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 275 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

ISBN: 978-3-86648-441-2
Verlag: mareverlag GmbH


Korsika
Felsen, die sich ans Mittelmeer schmiegen, Traumstrände und Hafenstädte voller Leben – es gibt viele Gründe, Korsika zu lieben. Ein weiterer liegt am Cap Corse, im Norden der Insel: Dort stehen in eigenartiger Häufung Villen aus dem späten 19. Jahrhundert von vollendeter Eleganz – die „Maisons d’Américains“. Ein Besuch.

Weitere Themen in mare No.152:

Verhängnisvoller Sprung. Mit 16 wollte Mario Kapitän werden. Aber dann sprang er in den Golf von Neapel und schlug mit dem Kopf auf.
Der Regenmacher. 1915 sollte Charles Hatfield eine jahrelange Dürre in San Diego, Kalifornien, beenden – mit künstlich erzeugtem Regen.
Meerschnee. Herabfallendes organisches Material im Meer wird auch Meerschnee genannt. Er reguliert das Klima der Erde.

Gelpke mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 152 / Korsika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gelpke, Nikolaus
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.