Geml / Lie | "Durchaus rhapsodisch". Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Geml / Lie "Durchaus rhapsodisch". Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-476-05591-0
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-05591-0
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



»Durchaus rhapsodisch« – so beginnt eine Fragment gebliebene Sonate für Cello allein des jungen Theodor Wiesengrund; eine Vortragsanweisung, die ebenso auch das Formprinzip des später unter dem Namen Adorno weithin bekannt gewordenen Philosophen umreißen könnte. In diesem Band geht es um den eher fremd gebliebenen Musiker und Komponisten. Von Adornos zunächst künstlerischen Ambitionen ausgehend beleuchtet der Band eine wesentliche Dimension von Adornos musikalischem Denken, indem er sein kompositorisches Schaffen in den Blick rückt: die Liederzyklen und die Werke für Streicher, die Klavierstücke und Orchesterwerke. Hierbei stellt der Band ebenso die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis in Adornos Denken heraus wie den künstlerischen Eigensinn seiner Musik, die nicht Exempel seiner Philosophie ist. 

Mit Beiträgen von Franz Josef Czernin, Giacomo Danese, Alexander García Düttmann, Gabriele Geml, Richard Klein, Han-Gyeol Lie, Claus-Steffen Mahnkopf, Martin Mettin,Mario C. Schmidt, Gesine Schröder, Violetta L. Waibel und Dean Whiteside.

Geml / Lie "Durchaus rhapsodisch". Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort

Adornos Kompositionen

Gabriele Geml

P.K.B. Eine kleine Kindersuite Han-Gyeol Lie  Adorno als negativer Hermeneutiker. Zu seiner Theorie der musikalischen Interpretation Richard Klein  Adornos Sechs Bagatellen op. 6 im Ausgang von deren Dichtungen

Violetta L. Waibel  Musikalische Aphorismen. Zu Adornos Sechs Bagatellen für Singstimme und Klavier op. 6

Martin Mettin und Mario C. Schmidt  Theodor Wiesengrund-Adornos Klavierlieder op. 3. Echos eines Wiener Abends für »Zeitgenössische Musik«

Giacomo Danese  Der Ort von Adornos Musik. Mit besonderer Berücksichtigung seiner Kompositionen für Streicher

Claus-Steffen Mahnkopf  Adorno orchestriert

Gesine Schröder  Adorno’s Kinderjahr

Dean Whiteside  Kindheitsmodell. Zu Adornos Singspiel Der Schatz des Indianer-Joe

Alexander García Düttmann  Zu Adornos Fragment über Musik und Sprache

Franz Josef Czernin  Bibliographie zu Adornos Kompositionen  Werkregister, Personenregister


Gabriele Geml ist Philosophin und Lehrbeauftragte an der Universität Wien.

Han-Gyeol Lie ist Pianistin und Senior Lecturer an der Kunstuniversität Graz.

Gemeinsam sind beide Gründerinnen und Vorstand von .akut – Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.