Gemünden / Müller / Salomo | Entrepreneurial Excellence | Buch | 978-3-8244-8261-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

Gemünden / Müller / Salomo

Entrepreneurial Excellence

Unternehmertum, unternehmerische Kompetenz und Wachstum junger Unternehmen
2005
ISBN: 978-3-8244-8261-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Unternehmertum, unternehmerische Kompetenz und Wachstum junger Unternehmen

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

ISBN: 978-3-8244-8261-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In der Gründungsforschung ist das Thema "Unternehmertum" in den letzten Jahren auf wachsendes Interesses gestoßen. In diesem Zusammenhang sind die Fragen, was unter unternehmerischem Verhalten zu verstehen ist und wie es den Erfolg einer Unternehmensgründung beeinflusst, von zentraler Bedeutung, wurden aber bislang meist nur partiell abgehandelt.

Der Band versammelt herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Entrepreneurship. Im Mittelpunkt stehen sowohl Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung als auch Determinanten des Wachstums junger Unternehmen. Unternehmerisches Verhalten und spezifische Fachkompetenzen als ausschlaggebende Determinanten des Gründungserfolges werden theoretisch bestimmt, und die Bedeutung von Teams für das Gründungsgeschehen und die Erklärungskraft etablierter Wachstumstheorien werden kritisch reflektiert. Der Erfolgsbeitrag spezieller Kompetenzen in besonderen Gründungssituationen, der Zusammenhang von Kompetenzportfolio und Unternehmenswachstum sowie die Qualität der Zusammenarbeit in Gründerteams werden empirisch analysiert, und es wird aufgezeigt, wie die erfolgskritischen Kompetenzen durch Gründungswettbewerbe und spezielle Schulungen gefördert werden können.

Gemünden / Müller / Salomo Entrepreneurial Excellence jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Unternehmerisches Verhalten: Eine kritische Würdigung und Bestandsaufnahme verschiedener Erklärungsansätze.- Managementkompetenz in jungen Unternehmen.- Unternehmertum im Technologietransfer: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde.- Unternehmertum in der privatwirtschaftlichen Kulturarbeit: Eine theoretische und empirische Analyse über erfolgreiche Kulturveranstalter.- Entrepreneurial Teams: A Survey of German and US Empirical Studies.- Social Interaction: A Determinant of Entrepreneurial Team Venture Success.- Zusammenarbeit der Gründer, Kunden- und Wettbewerbsorientierung in jungen Softwareunternehmen: Empirische Befunde.- Hyper-growth Ventures: Demanding New Entrepreneurial Growth Theory.- Die Entwicklung des Kooperationsnetzwerkes von produzierenden High-tech Start-Ups: Eine empirische Analyse deutscher und schwedischer Nanotechnologiefirmen.- Financial Management Competence of the Top Management Team and the Develoment of New Technology-Based Firms.- Unternehmensgründungen und ihre Unterstützung durch Gründungswettbewerbe.- Specific Requirements for Multimedia Applications in Entrepreneurship Education: Basic Theoretical Principles and Implications for an Independent Computer Based Learning Application.- Zu den Autoren.


Prof. Dr. Hans Georg Gemünden ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr. Sören Salomo ist Leiter des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement der Karl-Franzens Universität Graz, Österreich.
Dr. Thilo Müller ist Marketing-Manager bei der Robert-Bosch GmbH in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.