Georg | Die thomistische Theorie der Intentionalität | Buch | 978-3-86838-216-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Georg

Die thomistische Theorie der Intentionalität


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86838-216-7
Verlag: editiones scholasticae

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86838-216-7
Verlag: editiones scholasticae


Die Intentionalität bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Denkens, sich auf etwas zu beziehen und ist eines der spannendsten Themen der modernen Philosophie. Sei es die Metaphysik, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes, überall ist das Thema Intentionalität präsent und aus der philosophischen Lehre und Forschung nicht mehr wegzudenken. Ihre Entdeckung im Mittelalter verdankt sie Hervaeus Natalis, ihre Rehabilitation in unserer Zeit Franz Brentano. Das vorliegende Buch behandelt die Entdeckung der Intentionalität.

Georg Die thomistische Theorie der Intentionalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Georg, Koridze
Dr. Georg Koridze, Dozent und Habilitand am Philosophischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören neben dem Thomismus die klassische Metaphysik, Religionsphilosophie und Epistemologie des Realismus. Zu den wichtigen Veröffentlichungen zählen: „The Formation of the First Thomistic School” (Verlagshaus Carlo Zella), „Ist Gottessein selbstevident? Ein interuniversitärer Wissenstransfer zwischen Paris und Oxford (1304-1324)“ (Francke Verlag), „Ein gemeinsamer Gottesbeweis als Grundlage des interreligiösen Gesprächs“ (Rombach Verlag), „Vaihinger, James und die alten Athener“ (Königshausen & Neumann) und „Primae et Secundae Intentiones“ (Brill).

Dr. Georg Koridze, Dozent und Habilitand am Philosophischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören neben dem Thomismus die klassische Metaphysik, Religionsphilosophie und Epistemologie des Realismus. Zu den wichtigen Veröffentlichungen zählen: „The Formation of the First Thomistic School” (Verlagshaus Carlo Zella), „Ist Gottessein selbstevident? Ein interuniversitärer Wissenstransfer zwischen Paris und Oxford (1304-1324)“ (Francke Verlag), „Ein gemeinsamer Gottesbeweis als Grundlage des interreligiösen Gesprächs“ (Rombach Verlag), „Vaihinger, James und die alten Athener“ (Königshausen & Neumann) und „Primae et Secundae Intentiones“ (Brill).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.