E-Book, Deutsch, 408 Seiten, eBook
Geramanis / Hutmacher / Walser Kooperation in der digitalen Arbeitswelt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34497-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verlässliche Führung in Zeiten virtueller Kommunikation
E-Book, Deutsch, 408 Seiten, eBook
Reihe: uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
ISBN: 978-3-658-34497-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sind soziale Roboter verlässliche Partner? Fünf Dimensionen des Gelingens und Scheiterns.- Mittelpunkt Mensch? Die Toxik der neuen Arbeitswelt.- Toxische Online-Kommunikation: Auswirkungen und Perspektiven.- Verlässliche Kooperation mit Künstlicher Intelligenz als neuem Akteur in Organisationen? Ein kritischer Blick auf Chancen, Risiken, Gestaltungsmöglichkeiten.- Kooperation und künstliche Intelligenz.- Interorganisationale Kooperation über Innovationsplattformen.- Vertrauen und neue Fremdheit – Bedingungen und Möglichkeiten zur Vertrauensbildung.- Organisationale Rituale und ihre Bedeutung für verlässliche Kooperation.- „Generation Smartphone“: Mediatisierte Kommunikation im Jugendalter.- Grundbausteine engagierter Zusammenarbeit in Lerngruppen.-Distanz und Nähe verbindende Führung und Zusammenarbeit – wie gefühlte Nähe eine positive soziale Identität und Vernetzung bewirken kann.- Kooperationen unter Konsensfiktion durch Mehrdeutigkeit.- Frauen im digitalen Zeitalter: neue Chancen vs. alte Stereotype.- Führungspersönlichkeiten im digitalen Zeitalter – Eine achtsam-reflektierte Haltung ist entscheidend.- Kann der Sozialbereich digital? Wie Hierarchien Entwicklungen während Krisen prägen können.- Digitalisierung – eine Frage der Kopplungskompetenzen.- Autorität, Algorithmen und Konflikte – Die digitalisierte Renaissance autoritärer Führungsprinzipien.- Lust auf Verantwortung – Triadische Konzepte für eine praktische Gestaltung von Verantwortung.- Die hohe Zuverlässigkeit der Illegalität – Zum Management von Regelabweichung und Regelkonformität in Organisationen.- „Wir müssen reden!“ - Kollaborative Team- und Projektarbeit im Unternehmen.- Organisationale Identität in digitalisierten Arbeitswelten: Grundlage für gelingende Kooperation.- Strategien für ausbalancierte Beziehungen in der Platform Economy.- Automation Anywhere: Wie gestaltet man die Bot-Ära „human friendly“?.- Beratung zwischen Fachexpertise und Prozessdynamik – Diagnose und Intervention.