Buch, Deutsch, 362 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen : [...], Kleine Reihe
Konzepte, Fallbeispiele und regionale Verläufe vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 362 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen : [...], Kleine Reihe
ISBN: 978-3-412-51329-0
Verlag: Böhlau
Die Industrialisierung Thüringens fand in der Forschung bisher nur wenig Beachtung. Der Band nimmt sich dieser Thematik in einer grundsätzlichen Weise an und beleuchtet die sozioökonomische Entwicklung dieses Raumes vom 18. bis zum 20. Jahrhundert auch anhand zahlreicher Fallbeispiele. Zugleich fragt er nach der Geschichte der Arbeiterbewegung, der Gewerkschaften sowie der Industriekultur. Auf diese Weise wird erstmals die ausgeprägte Binnendifferenzierung Thüringens im Industrialisierungsprozess nachgezeichnet und der Vergleich zu anderen Wirtschaftsräumen angeregt. Darüber hinaus korrigiert der Band gängige Klischees über die ökonomische Entwicklung Thüringens und ordnet die Region als wichtigen Bestandteil des deutschen Industrialisierungsprozesses ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte