Gerber | Jüdische Kunsthändler und Galeristen | Buch | 978-3-412-52375-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 021, 400 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 777 g

Reihe: Jüdische Moderne

Gerber

Jüdische Kunsthändler und Galeristen

Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924-46
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-412-52375-6
Verlag: Böhlau

Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924-46

Buch, Deutsch, Band Band 021, 400 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 777 g

Reihe: Jüdische Moderne

ISBN: 978-3-412-52375-6
Verlag: Böhlau


Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der Schweiz, wobei sie ihren Fokus auf das Wirken jüdischer Kunsthändler und Galeristen richtet. Diese hatten ihre geistige Inspirationsquelle in der Kunstwelt von Paris – im speziellen im Impressionismus und den darauffolgenden Kunstbewegungen sowie auch bei Picasso – entdeckt. Das Gemälde „Die vier Bäume“ (1868/69) von Camille Corot auf dem Cover, welches Emil Bührle 1937 in der Galerie Aktuaryus erworben hat, markiert diesen Anfang. In ihrer Funktion als Kunstvermittler etablierten sie sich zwischen KünstlerInnen und Sammler:innen und bauten so neue Kunstwelten auf. Am Schnittpunkt von (europäisch-) jüdischer Identität und Rezeptionsgeschichte der Kunst werden ihre persönlichen Motive, ihre professionellen Vorgehensweisen, ihre strategischen Anpassungen an den Markt, ihre Karrieren und die historischen Umstände beleuchtet.

Gerber Jüdische Kunsthändler und Galeristen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerber, Elisabeth Eggimann
Elisabeth Eggimann Gerber ist Mitglied der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel und der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte. Mit der vorliegenden Studie wurde sie an der Universität Basel promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.