E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Gerber Sport, Migration und soziale Integration
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03777-714-5
Verlag: Seismo Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-03777-714-5
Verlag: Seismo Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Angesichts der aktuellen Migrationsentwicklungen stellt die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Unter Fachexperten und politischen Entscheidungsträgern besteht Einigkeit, dass Integration ein Querschnittsthema darstellt. Es ist davon auszugehen, dass Integration nur dann gelingen kann, wenn möglichst alle Gesellschaftsbereiche einen Beitrag dazu leisten. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Rolle der Sport im Integrationsprozess einnehmen kann. Aufgrund seiner Geselligkeitsfunktion werden seit jeher hohe Erwartungen an ihn gerichtet. Ob diese Anspru¨che gerechtfertigt sind, wird in diesem Buch anhand der Daten eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Mixed-Method-Projekts, der so genannten SSINC-Studie (Sport and Social Inclusion), empirisch gepru¨ft. Der Fokus richtet sich dabei auf Schu¨lerinnen und Schu¨ler des 8. und 9. Schuljahres. Zudem wird erörtert, ob mit Hilfe eines fu¨r den Sportunterricht konzipierten Interventionsprogramms die soziale Integration von Schu¨lerinnen und Schu¨lern mit und ohne Migrationshintergrund verbessert werden kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;8
4;Einfu?hrung - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;12
5;Teil 1 - Soziokultureller Kontext der SSINC-Studie;16
5.1;Kapitel 1 - Migration: weltweite Tendenzen und Situation in der Schweiz - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;18
5.2;Kapitel 2 - Migrations- und Integrationspolitik in der Schweiz - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;30
5.3;Kapitel 3 - Probleme der Integration von Migranten in der Schweiz - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;52
6;Teil 2 - Theoretischer Hintergrund;68
6.1;Kapitel 4 - Theorien zur Integration von Migranten - Markus Gerber;70
6.2;Kapitel 5 - Normative Erwartungen an die Integrationsfunktion des Sports - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;79
6.3;Kapitel 6 - Integration in den Sport – Ethnische Unterschiede und Akkulturationseinflu?sse - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;93
6.4;Kapitel 7 - Soziale Integration durch Sport - Markus Gerber, Erin Gerlach und Uwe Pu?hse;100
6.5;Kapitel 8 - Soziale Integration in der Schule und im Sportunterricht - Markus Gerber und Uwe Pu?hse;104
7;Teil 3 - Zur Basler SSINC-Studie – ein Mixed Method-Projekt;116
7.1;Kapitel 9 - Mixed methods and integration - Dean Barker und Manfred Max Bergman;118
7.2;Kapitel 10 - Hauptergebnisse des SSINC-Surveys - Markus Gerber und Erin Gerlach;124
7.3;Kapitel 11 - Befunde aus den qualitativen Interviews - Simone Sattler, Dean Barker und Natalie Barker-Ruchti;180
7.4;Kapitel 12 - SSINC-Intervention: theoretische Fundierung, Konzeption und praktische Umsetzung einer Intervention zum interkulturellen Lernen und zur Förderung sozialer Integration im Sportunterricht - Martin Knöpfli, Dean Barker, Erin Gerlach, Claudine Mu?ller, Uwe Pu?hse und Markus Gerber;209
7.5;Kapitel 13 - Evaluation der SSINC-Intervention - Erin Gerlach, Dean Barker, Martin Knöpfli und Markus Gerber;225
8;Teil 4 - Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick;250
8.1;Kapitel 14 - Synopse der Ergebnisse und Ausblick - Uwe Pu?hse und Markus Gerber;252
9;Literatur;262