Gerberich | Praxishandbuch Controlling | Buch | 978-3-322-90506-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 634 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1080 g

Gerberich

Praxishandbuch Controlling

Trends, Konzepte, Instrumente
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-90506-2
Verlag: Gabler Verlag

Trends, Konzepte, Instrumente

Buch, Deutsch, 634 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1080 g

ISBN: 978-3-322-90506-2
Verlag: Gabler Verlag


Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft lassen ihre Erfahrungen in die jeweiligen Beiträge einfließen und zeigen anhand konkreter Beispiele Lösungsansätze für praktische Problemstellungen. Die Autoren bereiten das jeweilige Thema anwendungsbezogen auf. Glossar und Check-/To-Do-Listen machen das Buch zu einem nützlichen Leitfaden für die Praxis.

Gerberich Praxishandbuch Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neue Herausforderungen an das Management und das Unternehmenscontrolling.- Der Weg und die Bausteine zu einem integrierten All-in-one-Management-Konzept.- Prozessorganisation ist die notwendige Voraussetzung für ein funktionierendes Prozesscontrolling.- Controlling in der Supply Chain.- Wertorientiertes Vertriebs-Controlling.- Die Compentence Card als Mess- und Steuerungsinstrument für die Dienstleistungswirtschaft.- Kalkulation und Management von komplexen Dienstleistungen.- Human-Ressourcen-Risikomanagement: Umfeld, Ablauf, Risikofelder, Instrumente.- Management von Chance und Risiko.- Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren — Oder: Wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein.- Die Messbarkeit von Strategien.- Unternehmenserfolg durch strategische Wirtschaftsmoderation.- Szenarien als Instrumente zur Strategieentwicklung und strategischen Früherkennung.- Erfolgsfaktoren im Management unternehmensweiter Veränderungsprogramme.- Das Management der Strategieimplementierung — Initiativen-Management über Organisationsstufen hinweg.- Strukturiertes Controlling im Beteiligungsmanagement.- Anforderungen an das Controlling bei der Kreditvergabe.- Controlling — Herausforderung für einen Nischenanbieter.- Steuerung der Performance mit KPIs im Maschinen- und Anlagenbau.- Kommunikations-Controlling: Zu Diskussionsstand und Perspektiven.- Notwendigkeit, Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten der IT-Leistungsverrechnung.- Deutscher Corporate Governance Kodex.- Das Management von individueller Performance — IT-Unterstützung von Zielvereinbarungssystemen.- Projektcontrolling im Anlagen-Export.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.


Prof. Dr. Claus W. Gerberich ist Hochschullehrer für Internationales Management und Controlling an der FH Worms - University of Applied Sciences. Er verfügt über 25-jährige Führungserfahrung in der Industrie und zehn Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.