Gerboth / Aumann Irgendwas mit Natur- und Umweltschutz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-942230-24-7
Verlag: A7-24 Aumann
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe
E-Book, Deutsch, Band 1, 30 Seiten
Reihe: Irgendwas mit ...
ISBN: 978-3-942230-24-7
Verlag: A7-24 Aumann
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Natur und Umwelt - eine faszinierende Welt! Nachhaltigkeit ist das Stichwort unserer modernen Gesellschaft. In Zeiten des globalen Klimawandels (und der deutschen Klimawende mit der Abwendung von Atomkraft im Speziellen) werden Berufe im Bereich Natur- und Umweltschutz immer wichtiger und haben beträchtliche Zukunftschancen. Vielen Jugendlichen ist dieses Thema besonders bewusst und sie engagieren sich mit ganzem Herzen in diesem Bereich. Werden sie dann gefragt, was sie beruflich machen wollen, bestätigen sie gerne: "Irgendwas mit Umweltschutz", doch was genau sie tun wollen, ist ihnen oft nicht ganz klar. Damit diese Antwort in Zukunft viel genauer ausfällt, gibt es diese Buch-Reihe! Auf rund 160 Seiten informiert dieser Band von "Irgendwas mit..." umfassend über alle beruflichen Möglichkeiten im Berufsfeld Natur- und Umweltschutz. Es werden Ausbildungen und Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dargestellt - von den klassischen Berufsfeldern wie Abwassertechniker, Biologe, Geowissenschaftler und Schornsteinfeger bis hin zu den modernen Umwelt-Berufen wie Ökologe, Umwelt-Jurist oder Pflanzenarzt. Zudem gibt es einen praktischen Einblick in den Berufsalltag, die schöpferischen Prozesse und der Umgang mit solch ursprünglichen Dingen wie Erde, Wasser und Pflanzen werden klar hervorgehoben. Ob ökologisch, ökonomisch oder sozial betrachtet: Nachhaltigkeit geht immer von etwas Erhaltendem aus. In dem Maße wie wir heute mit dem Leben und den Ressourcen aus der Natur umgehen, legen wir die Lebensgrundlage für künftige Generationen.
Weitere Infos & Material
Wer eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt, kann im Bereich „Umweltschutz“ eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten wählen (im folgenden in alphabetischer Reihenfolge) Geben Sie ein Stichwort zum Studiengang, z. B. „Biologie“, als Suchwort in die Suchmaske von Studiengänge bei www.studienwahl.de ein, und Sie erhalten aktuelle Informationen über Studiengänge in diesem Bereich ‚einschließlich der entsprechenden Studienorte und Abschlüsse. Biologie, Biowissenschaften
WAS? Wenn es um Tiere und Pflanzen geht, dann geht es nicht ohne Biologie – das Fach, welches die Vorgänge in Natur bei Pflanzen, Tieren und Menschen untersucht. Ein Studium der Biologie gliedert sich in verschiedene Teilgebiete und verwandte Disziplinen. Es gibt die Botanik (Pflanzenkunde), Zoologie (Tierkunde), Mikrobiologie (Kunde der Mikroorganismen), Anthropologie (Wissenschaft vom Menschen unter räumlichen und zeitlichen Aspekten betrachtet) und Humanbiologie (Einbeziehung von physiologischen und chemischen Vorgängen). In den letzten Jahren haben sich außerdem neue Teilgebiete herausgebildet. Unter dem Oberbegriff Biowissenschaften zählen Fächer wie die Zellbiologie, welche die Eigenschaften und den Aufbau der Zellen, oder die Physiologie, die Stoffwechselfunktionen untersucht. Die Molekularbiologie dagegen sammelt Informationen zum molekularen Aufbau und die Wirkungsweise von Genen. Weitere verwandte Wissensgebiete sind die Biochemie, Biophysik,
Ethologie, Ökologie und Biotechnologie. WO? Das Tätigkeitsfeld eines Biologen ist vielfältig, da es für viele Studiengänge als Grundlagenfach gilt, wie Medizin, Pharmazie, Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften zeigen. Mit einem Biologiestudium können Sie einerseits als Lehrer/in in allgemeinbildenden Schulen das Fach Biologie unterrichten. Andererseits finden Sie als Biologe oder Biologin Anstellungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, in der pharmazeutischen Industrie, in der chemischen und Lebensmittelindustrie der Medizintechnik u. a. Bereichen. Überall da, wo biologische Vorgänge eine Rolle spielen. WER? In der Regel ist für ein Hochschulstudium die allgemeine Hochschulreife (Abitur) notwendig bzw. mindestens die Fachschulreife (Fachabitur) für ein Fachschulstudium. WIE? Studiengänge im Bereich Biologie mit Bachelor-/Masterabschluss bzw. Abschluss für Lehramt: • Agrarbiologie • Angewandte und Molekulare Botanik (Master) • Applied Biology • Applied Ecology (Master, internationaler Studiengang) • Aquakultur (Master) • Bio- Geo-Analyse (Bachelor, Master) • Biogeowissenschaften (Bachelor, Master) • Bioinformatik • Bioinformatik und Genomforschung (Master, Bachelor) • Bioinformatik und Systembiologie (Master) • Biological Oceanography (Master, englischsprachig) • Biological Science (Bachelor, Master) • Biologie • Biologie der Pflanzen (Master) • Biologische Diversität und Ökologie (Bachelor, Master) • Biology (Bachelor) • Biology/Neuroscience (Bachelor, Master) • BioScience (Master) • Biowissenschaften (Bachelor of Arts) • Chemische Biologie (Bachelor, Master) • Evolution, Ecology and Systematics (Master) • Landschaftsökologie • Landschaftsökologie und Naturschutz (Bachelor) • Life Science (Bachelor, Master) • Marine Biology (Master, internationaler Studiengang) • Marine Mikrobiologie (MARMIC) (Master) • Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften (Master) • Marine Umweltwissenschaften (Master) • Medizinische Biologie (Bachelor, Master) • Meeresbiologie (Master) • Microbiology/Mikrobiologie (Master) • Molecular and Cellular Biology (Master) • Molekular- und Zellbiologie • Molekulare Biologie (Bachelor) • Molekulare Biologie (Bachelor, Master) • Molekulare Biologie (Master) • Molekulare Lebenswissenschaft (Master) • Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (Bachelor) • Neuro- und Verhaltenswissenschaft (Master) • Neurowissenschaften (Bachelor, Master) • Neurowissenschaften (Master) • Ökologie, Evolution und Naturschutz (Master) • Organismic Biology (Master) • Organismische Biologie und Evolution (Master) • Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition (Bachelor of Arts) • Technical Education – Biologie (Bachelor, Option Lehramt-Master) • Technische Biologie (Bachelor) • Technische und Angewandte Biologie (Master, Bachelor, internationaler Studiengang) • Water Science (Master, englischsprachig) • WaterScience (Master, englischsprachig) • Zell- und Molekularbiologie (Master) • Zelluläre und Molekulare Biologie (Master) • Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften (Master) WIE? STUDIENORT HOCHSCHULE/
FACHSCHULE STUDIENGANG AACHEN Technische Hochschule Aachen Biologie (Bachelor, Master) BAYREUTH Universität Bayreuth Biodiversität und Ökologie (Master) Biologie (Bachelor) Molekulare Ökologie (Master) BERLIN FU Berlin Biodiversität, Efolutuon und Ökologie (Master) Bioinformatik (Bachelor, Master) Biologie ( Kombination Bachelor mit Lehramt) Biologie (Bachelor) Molekular- und Zellbiologie (M) Neurobiologie und Verhalten (M) BERLIN HU...