Gerchow / Spona | Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner | Buch | 978-3-921606-77-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GB, Format (B × H): 2000 mm x 2500 mm, Gewicht: 304 g

Gerchow / Spona

Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner

Kunststücke des historischen museums frankfurt, Band 1
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-921606-77-3
Verlag: Verlag Henrich Editionen

Kunststücke des historischen museums frankfurt, Band 1

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GB, Format (B × H): 2000 mm x 2500 mm, Gewicht: 304 g

ISBN: 978-3-921606-77-3
Verlag: Verlag Henrich Editionen


Das beliebte Altstadtmodell wurde von 1925 bis 1961 von den Brüdern Hermann und Robert Treuner gebaut. Die Künstler fertigten das feingliedrige und bemalte Modell in 64 einzelnen Bauteilen aus Holz, Sperrholz, Karton und Papier im Maßstab 1:200. Sie untersuchten und dokumentierten dazu jedes einzelne Altstadthaus. Das Modell wurde vom Historischen Museum in Auftrag gegeben, um den Zustand der Altstadt im Jahr 1927 im Verlauf andauernder Sanierungsmaßnahmen festzuhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Erinnerungsmedium für die von Bomben zerstörte alte Stadt. Bis heute dient das Modell als Quelle bei der Rekonstruktion von Altstadthäusern. Die damaligen sozial und hygienisch unhaltbaren Zustände werden in den sauber bemalten Gassen und Fassaden des Modells allerdings nicht sichtbar. Das Altstadtmodell stellt also einerseits eine Dokumentation historischer Gebäude und Straßenzüge dar, andererseits nährt es romantisierende Vorstellungen vom Leben in der Altstadt. Das Buch gibt Aufschluss über die Geschichte des Modells und seine Bauweise, die Umbauprozesse in der Altstadt und den Wandel der Frankfurter Stadtgesellschaft, für die die Frage nach Rekonstruktion oder Moderne bis heute unbeantwortet ist.

Gerchow / Spona Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.