Gerdes | Qualitative Anorganische Analyse | Buch | 978-3-540-67875-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

Gerdes

Qualitative Anorganische Analyse

Ein Begleiter für Theorie und Praxis
2. Auflage 2001
ISBN: 978-3-540-67875-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ein Begleiter für Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-540-67875-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses Buch vermittelt in einfacher und verständlicher Form die theoretischen und praktischen Grundlagen der qualitativen anorganischen Analyse und bietet darüber hinaus eine Fülle von Tipps und Tricks, die den Einstieg in die Praxis der analytischen Chemie erleichtern. Es richtet sich damit an alle Studenten und Auszubildenden, die im Laufe ihrer chemischen Ausbildung qualitative anorganische Analyse und die ihr zugrunde liegenden Zusammenhänge erlernen und verstehen wollen. Dabei wurden die Inhalte bewußt so gewählt, dass sich auch Nebenfach- und Lehramtsstudenten schnell und problemlos zurechtfinden. Das Buch zeichnet sich durch kompakte Darstellung der behandelten Sachverhalte, Beschränkung auf die gängigen Elemente, direkten Praxisbezug und übersichtliche Gestaltung aus. Es dient als Laboranleitung, Seminarbegleitung und Prüfungsvorbereitung. Die behandelten Nachweise, Reaktionen und Trennungen wurden alle in der Praxis erprobt.

Gerdes Qualitative Anorganische Analyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Sicherheit im Labor.- 1.1 Allgemeine Hinweise.- 1.2 Spezielle Hinweise zur qualitativen Analyse.- 1.3 Verhalten bei Notfällen.- 1.4 Erste-Hilfe-Maßnahmen.- 1.5 Entsorgung.- 2 Erste Schritte.- 2.1 Allgemeine Hinweise.- 2.2 Lösen der Analysensubstanz.- 2.3 Vorproben.- 2.4 Sodaauszug.- 2.5 Nachweis der Standardanionen.- 3 Kationenanalysen.- 3.1 HCl-Gruppe.- 3.2 H2S-Gruppe.- 3.3 Urotropin- und (NH4)2S-Gruppe.- 3.4 (NH4)2CO3-Gruppe.- 3.5 Lösliche Gruppe.- 4 Anionenanalysen.- 4.1 Vorproben auf Anionengruppen.- 4.2 Trennung von Anionengemischen.- 4.3 7. Hauptgruppe, Halogene.- 4.4 6. Hauptgruppe, Chalkogene.- 4.5 5. Hauptgruppe, Stickstoffgruppe.- 4.6 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe.- 4.7 3. Hauptgruppe, Borgruppe.- 5 Lösen und Aufschließen.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Die Aufschlußverfahren.- 5.3 Reaktionen in Salzschmelzen.- 6 Trennung mit seltenen Elementen.- Lithium, Li.- Rubidium, Rb.- Caesium, Cs.- Beryllium, Be.- 6.1 Seltenerdmetalle.- 6.2 Isopolysäuren.- 6.3 Heteropolysäuren.- 6.4 Trennungsgang mit seltenen Elementen.- Tabellenanhang.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.