Gerhardt | Basel II im Wettstreit internationaler Regulierungsinteressen | Buch | 978-3-8350-0046-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Gerhardt

Basel II im Wettstreit internationaler Regulierungsinteressen

Auswirkungen auf Transmission und Wettbewerb
2005
ISBN: 978-3-8350-0046-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Auswirkungen auf Transmission und Wettbewerb

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-8350-0046-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Finanzintermediäre sind mit zahlreichen nationalen und internationalen Regulierungsvorschriften konfrontiert. Seit 1999 steht vor allem ein Regulierungsinstrument im Mittelpunkt internationaler Interessen: die neuen Eigenkapitalvorschriften des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (Basel II).

Sybille E. Gerhardt analysiert die politökonomischen Hintergründe der Bankenregulierung, veranschaulicht den Kampf internationaler Interessengruppen vor und während des sechsjährigen Verhandlungsprozesses von Basel II und zeigt die Konsequenzen für die Konzeption der neuen Eigenkapitalvorschriften auf. Anschließend untersucht sie die Basler Verfahren und Methoden im Hinblick auf ihre Auswirkungen und Zielsetzungen. Es wird deutlich, dass Basel II Konjunkturzyklen massiv verschärfen, die Transmission geldpolitischer Impulse beeinträchtigen, die Strukturen und den Wettbewerb im Bankensektor verändern und die Kreditfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen beeinflussen kann. Die Autorin konstatiert, dass die neuen Eigenkapitalvorschriften das Finanzsystem nicht zu stabilisieren scheinen, sondern vielmehr neue Risiken hervorrufen.

Das Werk wurde 2006 von der Handwerkskammer Düsseldorf als herausragende wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet.
Gerhardt Basel II im Wettstreit internationaler Regulierungsinteressen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Basel II — wettbewerbswidriger Eingriff oder Meilenstein der Bankenregulierung?.- 2 Regulierung von Banken durch Eigenkapitalvorschriften.- 2.1 Hintergründe der Bankenregulierung.- 2.2 Das Regulierungssystem zwischen Staat und Markt.- 2.3 Eigenkapitalvorschriften im Wettstreit internationaler Interessen.- 2.4 Internationalisierung der Rechnungslegung — Einfluss auf die Eigenkapitalregulierung.- 3 Mängel und wirtschaftliche Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften Basel II.- 3.1 Konzeptionelle und methodische Mängel innerhalb der ersten Säule.- 3.2 Ermessensspielräume und Harmonisierungsdefizite in den Säulen II und III.- 3.3 Auswirkungen auf die Transmission.- 3.4 Auswirkungen auf Bankensektor und Mittelstand.- 4 Perspektiven der Bankenregulierung unter Basel II.- 4.1 Nutzen versus Kosten der Bankenregulierung.- 4.2 Mangelnde Rechtfertigung der Bankenregulierung.- 4.3 Die Zukunft der Bankenregulierung mit Basel II.- 5 Auf dem Weg zu mehr Marktdisziplin?.


Dr. Sybille E. Gerhardt promovierte bei Prof. Dr. H. Jörg Thieme am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.