Gerhardt | Friedrich Nietzsche | Buch | 978-3-406-54123-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 522, 247 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Gerhardt

Friedrich Nietzsche


4. aktualisierte Auflage 2006
ISBN: 978-3-406-54123-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 522, 247 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-54123-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Volker Gerhardt gibt in dieser Einführung eine umfassende Darstellung von Nietzsches Leben und Werk, die sich den Frühschriften ebenso ausführlich widmet wie den großen Visionen des Spätwerks. Durch seinen Verzicht auf schulphilosophische Fachterminologie ermöglicht er jedem Leser einen direkten Zugang zu Nietzsches Gedankenwelt.

Gerhardt Friedrich Nietzsche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungen

I. Nietzsche und die Philosophie
1. Ein Künstler als Philosoph
2. Philosophie als existentielles Experimentieren
3. Kritik und Krise. Philosophie als Schicksal des modernen Menschen
4. Maßlosigkeiten

II. Das Werk als Widerspruch zum Leben
1. Herkunft, Schule, Studium (1844–1869)
2. Klassischer Philologe und politischer Wagnerianer (1870–1876)
3. Kritiker und Psychologe (1876–1882)
4. Krankheit, Einsamkeit und ständige Flucht
5. Zarathustra und sein Philosoph (1883–1886)
6. Ein abgebrochenes Finale (1887–1900)

III. Die Fragen nach dem Sinn
1. Nietzsche interpretieren
2. Wert und Sinn des Lebens
3. Der einzelne und die Kultur
4. Leben als Kunst
5. Vom Nutzen und Nachteil des Wissens
6. Drei Formen des historischen Sinns
7. Über den Wert der Wahrheit
8. Der Sinn der Moral

IV. Experimentalphilosophische Visionen
1. Perspektivismus
2. Unschuld des Werdens
3. Umwertung der Werte
4. Immoralismus und Übermensch
5. Willen zur Macht
6. Die ewige Wiederkehr
7. Freier Geist

V. Vorspiel oder Nachspiel einer Philosophie der Zukunft?
Nietzsche im 20. Jahrhundert

VI. Anhang
1. Anmerkungen
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister


Volker Gerhardt wurde 1944 geboren. Er promovierte 1974 und habilitierte 1984. 1985 war er Professor für Philosophie in Münster, 1986 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Zürich, von 1988 bis 1992 war er Leiter des Instituts für Philosophie an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Seit Oktober 1992 ist er Professur für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, leitet den DFG-Beirat zur Förderinitiative Bioethik und gehört dem Nationalen Ethikrat an. 1999 hat er mit der Selbstbestimmung eine lebenswissenschaftlich fundierte Begründung der Ethik vorgelegt, der 2001 mit der Individualität die Skizze eines neuen Systems der menschlichen Welterfahrung folgte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.