Buch, Deutsch, 671 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1070 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Haltung und Methode. Eine Publikation der DGPT
Buch, Deutsch, 671 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1070 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-89806-238-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Der Psychoanalytiker in seiner täglichen Praxis ist heute in unterschiedlichen Settings und Anwendungsformen tätig. Auch ohne Nutzung der Couch bleiben dabei analytische Haltung und Methode für seine innere Reflexion und das Verständnis der Psychodynamik der Patienten wie der Übertragungs- und Gegenübertragungsbeziehung wichtig. Sie sind auch Grundlage des Psychoanalytikers in anderen Tätigkeitsfeldern, in denen er beratend, forschend, lehrend oder heilend seinen Beruf ausübt.
Der vorliegende Band vereinigt die Vorträge der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie zu diesem Thema. Die unterschiedlichen Anwendungen der analytischen Methode werden beispielhaft an niederfrequenten Einzeltherapien, Formen der analytischen Gruppen-, Paar- und Familientherapie und an stationärer Psychotherapie dargestellt und diskutiert.




