Gerst | Hexenverfolgung als juristischer Prozess | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 333 Seiten

Gerst Hexenverfolgung als juristischer Prozess

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im 17. Jahrhundert
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86234-970-8
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im 17. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 333 Seiten

ISBN: 978-3-86234-970-8
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



There are a lot of books about the witch hunts in 17th century Germany. But the legal process behind those incidents has never been described in a more precise manner than it is done in this book. The history told here is the one of the princedom of Brunswig-Wolfenbuettel (today the south eastern part of Lower Saxony) during the 17th century. The events are told according to the court records of that time which are broadly examined for the first time by the author. The main thesis which will be affirmed during the study is that the witch hunts were mainly seen as a judicial problem and a judicial process. Therefore they should be treated as such by modern historians, too. The author links his judicial experience with his historical expertise and by doing that reaches a synthesis of both disciplines never achieved before. This enables him to break loose the chains of canonized thoughts about the history of the witch hunts.

Dr. Christoph Gerst studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Göttingen sowie der Universidad de Murcia (Spanien). Er arbeitet als Jurist in Hamburg.
Gerst Hexenverfolgung als juristischer Prozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;9
5;Danksagung;9
6;1. Einleitung;11
6.1;1.1 Forschungsstand;13
6.2;1.2 Fragestellung & Methodik;36
6.3;1.3 Verwendete Quellen und Quellenkritik;43
7;2. Die Grundlagen;53
7.1;2.1 Kurze Chronologie der Hexenverfolgungen im Reich;53
7.2;2.2 Vergleich zum Untersuchungsgebiet;68
8;3. Das Verfahren gegen eine Hexe beginnt;75
8.1;3.1 Die Verdächtigung als Verfolgungsauslöser;75
8.2;3.2 Das Verdächtigen an sich;105
8.3;3.3 Das Verhalten nach der Verdächtigung;118
8.4;3.4 Von der Verdächtigung zum Gericht (Inkubationszeit);122
9;4. Grundlagen des gerichtlichen Hexenverfahrens;125
9.1;4.1 Normative Grundlage;125
9.2;4.2 Gerichtsorganisation;133
9.3;4.3 Gerichtsherren;155
9.4;4.4 Arten des gerichtlichen Hexenverfahrens;158
9.5;4.5 Einleitung des Prozesses;165
10;5. Der Hexenprozess;175
10.1;5.1 Juristische Grundlage der Beweissystematik;175
10.1.1;5.1.1 Der Inflagranti-Beweis;178
10.1.2;5.1.2 Das Geständnis;180
10.2;5.2 Verfahren beim Fehlen eines Vollbeweises;191
10.2.1;5.2.1 Das Erlangen der zur Folter berechtigenden Indizien in der Prozesstheorie;193
10.2.2;5.2.2 Das Erlangen der zur Folter berechtigenden Indizien in der Prozesswirklichkeit;202
10.2.3;5.2.3 Der Inquisit während der Beweiserlangung;217
10.3;5.3 Folgen der Indiziengewinnung;228
10.3.1;5.3.1 Verfahrensbeendigung;228
10.3.2;5.3.2 Erneute Befragung;234
10.3.3;5.3.3 Folteranordnung und -durchführung;234
10.4;5.4 Verfahren nach der Folter;242
10.4.1;5.4.1 Geständnis;242
10.4.2;5.4.2 Kein Geständnis;244
10.5;5.5 Urteil, Strafrahmen & Kosten;254
10.5.1;5.5.1 Strafzumessung;255
10.5.2;5.5.2 Kosten;262
10.6;5.6 Rechtsmittel;264
11;6. Schlussbetrachtung;271
12;Anhang;279
12.1;A. Chronologische Übersicht der Hexenfälle im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im 17. Jahrhundert;279
12.2;B. Ablaufschema eines Hexenverfahrens als abstraktes juristisches Prüfungsschema;302
13;Verzeichnis des Historischen Materials;305
13.1;a) Ungedrucktes Material;305
13.2;b) Gedruckt;307
14;Literaturverzeichnis;311
14.1;a) Literatur bis 1918;311
14.2;b) Literatur ab 1919;312


Gerst, Christoph
Dr. Christoph Gerst studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Göttingen sowie der Universidad de Murcia (Spanien). Er arbeitet als Jurist in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.