E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
Gessenharter / Pfeiffer Die Neue Rechte — eine Gefahr für die Demokratie?
2004
ISBN: 978-3-322-81016-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81016-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Dialog wird fortgesetzt.- Neue Rechte: Hintergründe, Positionen, Erscheinungsformen.- Die Kontinuität antidemokratischen Denkens. Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik.- Im Spannungsfeld. Intellektuelle Neue Rechte und demokratische Verfassung.- Avantgarde und Brücke. Die Neue Rechte aus Sicht des Verfassungsschutzes NRW.- Vertiefungen.- 1. Ideologie und Sprache der Neuen Rechten 73.- Die „Umwertung der Werte“als Bestandteil einer Strategie der „Kulturrevolution“. Die Begriffsumdeutung von „Demokratie“durch rechtsextremistische Intellektuelle.- Die Leiden der jungen Werte. Die Neue Rechte als Kultur und Politik.- Grenzgänger zwischen Alter und Neuer Rechter. Sprache und Ideologie Horst Mahlers am Beispiel seiner Propaganda im Internet.- 2. Neurechte Einflüsse auf studentische Verbindungen.- „In irgendeiner Form national oppositionell“. Ansichten, Akteure und Aktivitäten in der ‚Deutschen Burschenschaft‘.- Einflüsse und Affinitäten? Beziehungen der Neuen Rechten zu studentischen Verbindungen aus Sicht eines Verfassungsschützers.- 3. Internationale Schlaglichter 145.- Prototyp der Neuen Rechten. Alain de Benoist und die Nouvelle Droite in Frankreich.- Partei- statt Metapolitik. „Neue Rechte“ und FPÖ in Österreich.- “Take this country back!” Die neue Rechte in den USA.- 4. Publizistik der Neuen Rechten.- Das informationelle Kapillarsystem. Die neurechte Publizistik im Medienmix einer Bewegung von rechts.- Blätter gegen Zeitgeist und Dekadenz. Profile und Beziehungen neurechter Periodika an Beispielen.- „Jedes Abo eine konservative Revolution“. Strategie und Leitlinien der ‚Jungen Freiheit‘.- Diskussion.- Die Neue Rechte — eine Gefahr für die Demokratie?.- Autoren.