Geyer | Eine Untersuchung zu ausgewählten Phraseologismen in der Fußball-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 47 Seiten

Geyer Eine Untersuchung zu ausgewählten Phraseologismen in der Fußball-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-638-14493-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 47 Seiten

ISBN: 978-3-638-14493-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Pharseologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Untersuchung zur Verwendung von bestimmten somatischen Phraseologismen in Texten der Sportberichterstattung im Fußball. Meine Vorgehensweise war vorwiegend induktiv: zuerst habe ich die Corpustexte nach Wendungen durchsucht, die erstens ein bestimmtes Auswahlkriterium erfüllten (nämlich: somatischer Phraseologismus, der Bein oder Fuß enthält) und die zweitens mir aufgrund meiner Intuition und einer gewissen Erfahrung im Lesen von Fußballberichterstattung als nicht frei kombiniert erschienen. Dadurch erhielt ich ca. 20 Wendungen. Detaillierte Analysen dieser Textbelege sollten dann Hinweise geben sowohl auf Besonderheiten der Verwendung als auch auf Besonderheiten des Systems der Phraseologie innerhalb der speziellen sprachlichen Varietät. Eine wichtige Idee dabei war auch, aus den Hinweisen Fragestellungen entwickeln zu können für die Phraseologie anderer Sondersprachen, die in der Art der Abweichung von der Allgemeinsprache (und nicht etwa im thematischen Bereich) genügend große Gemeinsamkeiten mit der Sprache der Fußball-Berichterstattung aufweisen. Nach einer kurzen Beschreibung des Textcorpus´ in Abschnitt 2 wird in Abschnitt 3 das Verhältnis der Sprache in Texten wie den von mir untersuchten, der sog. Fußball-Reportsprache, zur 'Sprache des Sports' verdeutlicht. In Abschnitt 4 wird die Fußball-Reportsprache genauer analysiert in Hinblick auf ihre Charakteristika. Anhand dieser Charakteristika sollen dann in Abschnitt 5 die ausgewählten Phraseologismen diskutiert werden, wobei der Schwerpunkt auf Wendungen liegt, die von allgemeinsprachlichen Phraseologismen abweichen, die also in irgendeiner Weise typisch für die von mir untersuchte Sprachvarietät sind. Ergebnisse für die Phraseologie der Fußball-Berichterstattung und Überlegungen zu deren Anwendbarkeit auf andere Sprachvarietäten wie oben angedeutet folgen in Abschnitt 6. [...]

Geyer Eine Untersuchung zu ausgewählten Phraseologismen in der Fußball-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.