Ghahremani | Integrale Infrastrukturplanung | Buch | 978-3-642-71983-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g

Ghahremani

Integrale Infrastrukturplanung

Facility Management und Prozeßmanagement in Unternehmensinfrastrukturen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-642-71983-7
Verlag: Springer

Facility Management und Prozeßmanagement in Unternehmensinfrastrukturen

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-642-71983-7
Verlag: Springer


Kostensenkung und Ertragssteigerung gelten derzeit als wichtigste Maxime der Unternehmenskultur. Hierbei ist die Immobilie nicht nur ein Faktor der Nutzflächen, sondern stellt ein herausragendes Potential an Nutzwerten in der Wertschöpfung eines Unternehmens dar. Über das bereits etablierte Facility Management hinaus, bedarf es der stetigen Entwicklung eines ganzheitlichen Prozesses der Integralen Infrastrukturplanung, so daß prozeßorientierte strategische Nutzungen zu wertschöpfenden Erfolgsfaktoren während des Lebenszyklusses einer Immobilie werden. Dieses Modell der kontinuierlichen Optimierung unterstützt unternehmenspolitische und strategische Ziele mittels einer Synergie aus organisatorischen, wirtschaftlichen, technologischen sowie baulichen Prozessen für einen maximalen Zielerreichungsgrad.

Ghahremani Integrale Infrastrukturplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Vision — Inhalt.- 1 Vision und Wertsetzung.- 2 Kritische Betrachtung von Corporate Real Estate Management und Facility Management — zum Verstandnis der Immobilien-verantwortung in Unternehmen.- 3 Ergebnis.- II Mission — Gundlagen.- 1 Qualität — Kosten — Zeit.- 2 Total Quality Management — Analyse der Arbeitssysteme und kontinuierliche Verbesserung in den Infrastrukturen.- 3 Organisatorische Veränderungsprozesse — Grundlage für bauliche Reorganisations-maßnahmen.- 4 Lean Management — der Weg zur prozeßorientierten Organisationsform.- 5 Reengineering — der Weg zur Prozeßorganisation zukünftiger Unternehmen.- 6 Die Prozeßorganisation.- III Weg — Umsetzung.- 1 Ziele der Integralen Infrastrukturplanung.- 2 Verantwortungsbereiche der Integralen Infrastrukturplanung.- 3 Prozeßgestaltung zur infrastrukturellen Reorganisation.- 4 Wertschöpfungsanalyse.- IV Erreichte Ziele.- 1 Fallstudie: Räumliche Eingliederung einer Zulieferfirma für Systemkomponenten.- 2 Das Projekt.- 3 Exemplarische Projektbeispiele.- 4 Schlußbemerkung.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.