E-Book, Deutsch, Band 10, 328 Seiten
Gharaibeh / Begic / Schmid Zwischen Glaube und Wissenschaft
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7917-7074-1
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theologie in Christentum und Islam
E-Book, Deutsch, Band 10, 328 Seiten
Reihe: Theologisches Forum Christentum - Islam
ISBN: 978-3-7917-7074-1
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In Christentum und Islam gibt es unterschiedliche Wege, den Glauben theologisch-wissenschaftlich zu reflektieren. Dieser Band liefert Anlass, in einem dialogischen Rahmen neu über Theologie nachzudenken. Dabei sind sowohl geschichtliche Wechselwirkungen als auch gemeinsame Herausforderungen in der Gegenwart prägend. Wie kann Theologie Offenbarung und religiöse Erfahrungen denken und interpretieren? Welche kritische Funktion kommt ihr im Blick auf die Gesellschaft zu?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;9
6;Theologie im Dialog zwischen Christen und Muslimen. Zur Einfu?hrung;11
7;I. Historische und systematische Grundlagen;21
7.1;Christliche Theologie als Antwort auf die islamische Herausforderung. Eine historische Perspektive;23
7.2;Geistes- und theologiegeschichtliche Gemeinsamkeiten zwischen lateinischem Westen und islamischer Welt;41
7.3;Islamische Theologie als Wissenschaft. Funktionen, Methoden, Argumentationen;56
7.4;Denkender Glaube. Strukturmomente des christlichen Glaubens und die Praxis christlicher Theologie im Gespräch mit islamischer Theologie;69
8;II. Theologie und Glaubenserfahrung;97
8.1;Identitätswandel als Chance fu?r die Rekonstruktion theologischer Konzepte;99
8.2;Theologie – Identitätsbildung - Glaubenserfahrung. Anmerkungen zu einem spannungsvollen und produktiven Wechselverhältnis;111
8.3;Beobachterbericht zum Forum: Theologie und Glaubenserfahrung;124
9;III. Offenbarung und Vernunft;129
9.1;Vom Verstand zur Offenbarung. Zum antithetischen Charakter der Offenbarung im Islam;131
9.2;»Da wurden ihre Augen geöffnet« (Lk 24,31). Offenbarung als Wahrnehmungsereignis;143
9.3;Beobachterbericht zum Forum: Offenbarung und Vernunft;157
10;IV. Tradition und Traditionskritik;163
10.1;Heilige Tradition? Reflexionen und Beispiele zu Tradition und Traditionskritik;165
10.2;Über die Bedingung der Möglichkeit historisch-kritischer Methode als Traditionskritik in der islamischen Theologie;174
10.3;Beobachterbericht zum Forum: Tradition und Traditionskritik;188
11;V. Denkwege und Methoden;193
11.1;Gibt es eine theologische Methode? Autoritätsverweis, Schrift- und Vernunftbeweis in der muslimischen Gelehrsamkeitstradition;195
11.2;Gottes-Denken der Vernunft und historisch-kritische Auslegung heiliger Schriften. Wege des Denkens Gottes;205
11.3;Beobachterbericht zum Forum: Denkwege und Methoden;215
12;VI. Interreligiöse und gesellschaftliche Dimensionen von Theologie;221
12.1;Die konstitutive und integrativeBedeutung des Dialogs fu?r Theologie heute;223
12.2;Theologie nach dem Dialog. Neue Wege christlich-muslimischer Beziehungen;237
12.3;Öffentlich und interreligiös. Zukunftsperspektiven fu?r christliche und islamische Theologie;254
13;VII. Zehn Jahre Theologisches Forum – eine Auswertung;271
13.1;Evaluation des Theologischen Forums Christentum – Islam;273
13.2;Theologische Auswertung und Reflexion der Tagungsbände des Theologischen Forums Christentum – Islam;287
13.3;Glaube und Wissenschaft. Zusammenfassende Perspektiven;312
14;Autorinnen und Autoren;323
15;Buchinfo;326