Buch, Deutsch, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung
Buch, Deutsch, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
ISBN: 978-3-938642-82-5
Verlag: Schäfer Druck & Verlag
Der Hass auf Juden hat nicht nur in Deutschland eine lange Tradition. Er
ist entstanden aus der Dominanz der christlichen Religion, die den Juden
den Verrat an Jesus, die Nichtanerkennung des Jesus von Nazareth als
den Messias und weitere Unmöglichkeiten der »jüdischen Arroganz« vom
»auserwählten Volk Gottes« zuschreibt. Die Ausstellung »Luthers Judenbild und sein langer Schatten im mitteldeutschen Raum« lässt ebenso die Kontinuität des christlichen Antijudaismus wie seine Ausprägung zum Antisemitismus deutlich werden.
Martin Luther beförderte mit seinen theologischen wie menschlichen Begründungen
diese Entwicklung. So nahm er in seiner Schrift Von den Juden und ihren Lügen Dinge vorweg, die 400 Jahre später zur Begründung der Vernichtung von 6 Millionen Menschen dienen sollten. Luthers Judenbild bietet bis heute ausreichend Nährstoff für von Nationalismus, Chauvinismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit geprägten
Antisemitismus. Es ist auch angesichts aktueller gesellschaftlicher Debatten
notwendig, sich damit auseinanderzusetzen.
Der Förderverein Eisleber Synagoge e. V. leistet hierzu mit seiner Wanderausstellung
»Luthers Judenbild und sein langer Schatten im mitteldeutschen Raum« und dem vorliegenden Textband einen bedeutenden Beitrag.
Zielgruppe
Schüler, Studenten, historisch Interessierte, Politiker,
Touristen