Gibt es einen guten Tod? | Buch | 978-3-15-020492-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 20492, 143 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Kooperation Philosophie Magazin

Gibt es einen guten Tod?

Kluge Antworten auf eine der drängendsten Lebensfragen
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-15-020492-4
Verlag: Reclam

Kluge Antworten auf eine der drängendsten Lebensfragen

Buch, Deutsch, Band 20492, 143 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Kooperation Philosophie Magazin

ISBN: 978-3-15-020492-4
Verlag: Reclam


Kein Mensch entgeht der Frage nach dem Tod. Für die meisten bleibt sie mit Angst behaftet. In den Debatten zur Sterbehilfe wird über den guten Tod vor allem im Sinne des guten Sterbens und damit reiner Machbarkeitserwägungen verhandelt. Wo liegen unvertretbare Leidensgrenzen? Hat der Mensch das Recht, selbst über sein Ende zu bestimmen?
Im Zuge dieser Konzentration auf das Sterben geraten jedoch die lebensleitenden Fragen aus dem Blick. Wie gehen wir mit der eigenen Endlichkeit und der unserer Nächsten um? Wie sieht die menschliche Existenz aus, die ihr Ende stets verdrängt? Was Philosophen zu diesem Thema zu sagen haben, welche Positionen sie vertreten und in welchem Zusammenhang diese stehen, das stellt dieser Band zusammen und bietet damit intellektuelle Anregungen zur Bewältigung dieses uns alle betreffenden Problems.

Mit Texten von:
David Hume, Philippe Forest, Thomas Macho, David Wagner, Platon, Epikur, Heidegger, Kant, Kierkegaard, Thomas Nagel, Jean-Paul Sartre, Friedrich Nietzsche.

Gibt es einen guten Tod? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Svenja Flaspohler: Gibt es einen guten Tod?
Wolfram Eilenberger, Svenja Flaspohler: Sterben lernen
23 Reinhard Merkel: 'Das Recht auf Suizid gehört zu unserer Würde'
Philippe Forest: 'Es gibt keinen guten Tod'
Thomas Macho, David Wagner: Kann ich so gehen?

Zum Weiterlesen
Platon: Phaidon
Epikur: Brief an Menoikeus, Lehrsätze, Weisungen
Michel de Montaigne: Philosophieren heißt sterben lernen
David Hume: über die Unsterblichkeit der Seele
Immanuel Kant: Das Ende aller Dinge
Søren Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode
Friedrich Nietzsche: Vom freien Tode
Martin Heidegger: Sein und Zeit
Jean-Paul Sartre: Mein Tod
Jean Amery: Träger der Freiheit
Ronald Dworkin: Die Grenzen des Lebens
Thomas Nagel: Der Tod

Im Anhang Text- und Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.