Die Abwägung ist das 'Kernstück der Bauleitplanung'. Das Abwägungsgebot ist bei jeder Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bauleitplans zu beachten. Die Elemente der bauleitplanerischen Abwägung stehen seit der grundlegenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 12. Dezember 1969 (4 C 105/66) fest. Gleichwohl sind im Detail noch immer zahlreiche Fragen offen. Vor allem die Anwendung des Gemeinschaftsrechts und die nationale Gesetzgebung zum Umweltrecht stellt Planer und Rechtsanwender vor immer neue Probleme. Leitvorstellungen, Planungsleitlinien und Grundsätze der Planungsgrundsätze versuchen als Direktiven in vielfältiger Weise sowohl das Verfahren als auch die Abwägungsentscheidung zu beeinflussen oder zu lenken. Dabei sind fachgesetzliche Anforderungen aus einer Vielzahl von Rechtsgebieten zu berücksichtigen. Das Handbuch bereitet die bauleitplanerische Abwägung systematisch auf und stellt sie praxisorientiert und verständlich dar. Es zeigt sowohl die durch das Abwägungsgebot eröffneten Gestaltungsspielräume als auch deren Grenzen auf. Checklisten und Tipps für die praktische Anwendung der einschlägigen Vorschriften runden das Werk ab.
Prof. Hans-Georg Gierke, Ministerialdirigent a.D. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.
Gierke / Schmidt-Eichstaedt
Die Abwägung in der Bauleitplanung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
Hinweis: Auf die Erklärung allgemein gebräuchlicher Abkürzungen (z.?B. allg., Abs., Art., Nr. usw.) wurde verzichtet. |
| Aarhus-Konvention | UN/ECE Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten v. 25.6.1998 |
| AbfallR | Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft |
| Abfall-RL 2008 | Richtlinie 2008/98/EG v. 19.11.2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien |
| AbfG | Abfallbeseitigungsgesetz |
| AEG | Allgemeines Eisenbahngesetz |
| AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
| AgrarR | Agrarrecht, Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raumes |
| AÖR | Archiv für öffentliches Recht |
| ARGEBAU | Bauministerkonferenz (ARGEBAU); früher: Arbeitsgemeinschaft Bau der für das Bau- und Siedlungswesen zuständigen Minister (Senatoren) der Länder |
| AS | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des OVG Koblenz und des OVG Saarlouis; hier abgekürzt: E |
| AsylbLG | Asylbewerberleistungsgesetz |
| AtomG, AtG | Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz – AtG) |
| AufenthG | Aufenthaltsgesetz |
| AUR | Agrar- und Umweltrecht – Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raumes |
| AusschB | Schriftlicher Bericht des für die Gesetzgebung zum BauGB jeweils federführenden BT-Ausschusses |
| B/K/L BauGB | Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch |
| B/R/S BauPlanR | Bracher/Reidt/Schiller, Bauplanungsrecht |
| BAPostG | Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (Bundesanstalt Post-Gesetz) |
| BauGB 1986 | BauGB i.?d.?F.?v. 8.12.1986 (BGBl. I S. 2191, 2253) |
| BauGB 1998 | BauGB i.?d.?F.?v. 27.8.1997 (BGBl. I S. 2741) in Kraft getreten am 1.1.1998 |
| BauGB 2001 | BauGB 1998 nach Änd. durch Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz v. 27.7.2001 (BGBl. I S. 1950) |
| BauGB 2004 | BauGB i.?d.?F.?v. 23.9. 2004 (BGBl. I S. 2414) |
| BauGB 2017 | BauGB i.?d.?F. der Bek. v. 3.11.2017 (BGBl. I S. 3635) |
| BauGB-ÄndG 2007 | Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte v. 21.12.2006, in Kraft getreten am1.1.2007 (BGBl. I S. 3317) |
| BauGB-ÄndG 2011 | Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden v. 22.7.2011 (BGBl. I S. 1509) |
| BauGB-ÄndG 2013 | Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts v. 11.6.2013 (BGBl. I S. 1548) |
| BauGB-ÄndG 2014/1 | Art. 1 des Gesetzes zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen v. 15.7.2014 (BGBl. I S. 954) |
| BauGB-ÄndG 2014/2 | Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen v. 20.11.2014 (BGBl. I S. 1748) |
| BauGB-ÄndG-2015 | Art. 6 Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz v. 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722) |
| BauGB-ÄndG 2017 | Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt v. 4.5.2017 (BGBl. I S. 1057) |
| BauGB-MaßnahmenG 1993 | Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch (BauGB-MaßnahmenG) i.?d.?F.?v. 6.5.1993 (BGBl. I S. 622) |
| BauNVO | Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO) |
| BauNVO 2017 | BauNVO i.?d.?F. der Bek, v. 21.11.2017 (BGBl. I S. 3786) |
| BauROG | Gesetz zur Änderung des Baugesetzbuchs und zur Neuregelung des Rechts der Raumordnung (Bau- und Raumordnungsgesetz – BauROG) |
| BaWü, bawü | Baden-Württemberg, baden-württembergisch |
| BaWüDSchG | Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale (Denkmalschutzgesetz – DSchG) |
| BaWüFlüAG | Gesetz über die Aufnahme von Flüchtlingen |
| BaWüLBO | Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) |
| BaWüNatSchG | Gesetz des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz) |
| BaWüStrG | Straßengesetz für Baden-Württemberg (Straßengesetz – StrG) |
| BaWüVerf | Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
| BaWüWaldG | Waldgesetz für Baden-Württemberg |
| BaWüWG | Wassergesetz für Baden-Württemberg |
| Bay, bay | Bayern, bayerisch |
| BayAbgrG | Bayerisches Abgrabungsgesetz |
| BayBO | Bayerische Bauordnung |
| BayBürgermeister | Der Bayerische Bürgermeister |
| BayDSchG | Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler (Denkmalschutzgesetz – DSchG) |
| BayKompVO | Verordnung der Bayerischen Staatsregierung über die naturschutzrechtliche Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft (Bayerische Kompensationsverordnung) |
| BayNatSchG | Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur – BayNatSchG |
| BayStrWG | Bayerisches Straßen- und Wegegesetz – BayStrWG |
| BayVBl. | Bayerische Verwaltungsblätter |
| BayVerf | Verfassung des Freistaates Bayern |
| BayVerfGH | Bayerischer Verfassungsgerichtshof |
| BayVfGHG | Gesetz über den Bayerischen Verfassungsgerichtshof |
| BayVGH | Bayerischer Verwaltungsgerichtshof |
| BayWaldG | Waldgesetz für Bayern |
| BayWG | Bayerisches Wassergesetz |
| BBauG 1960 | BBauG v. 23.6.1960 (BGBl. I S. 341) |
| BBauG 1976 | BBauG i.?d.?F. v. 18.8.1976 (BGBl. I S. 2256, ber. S. 3617) |
| BBauG-ÄndG 1979 | Art. 1 des Gesetzes zur Beschleunigung von Verfahren und zur Erleichterung von Investitionsvorhaben im Städtebaurecht |
| BbgBO | Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) |
| BbgDSchG | Gesetz über den Schutz und die Pflege der Denkmale im Land Brandenburg (Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz) |
| BbgLAufnG | Gesetz über die Aufnahme von Spätaussiedlern und ausländischen Flüchtlingen im Land Brandenburg |
| BbgLWaldG | Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) |
| BbgNatSchAG | Brandenburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (Brandenburgisches... |
Prof. Hans-Georg Gierke, Ministerialdirigent a.D. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.