Gieseke | Staatssicherheit und Gesellschaft | Buch | 978-3-525-35083-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 030, 391 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Analysen und Dokumente der BStU

Gieseke

Staatssicherheit und Gesellschaft

Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-35083-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR

Buch, Deutsch, Band Band 030, 391 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Analysen und Dokumente der BStU

ISBN: 978-3-525-35083-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die DDR-Staatssicherheit hat nicht nur die Opposition bekämpft, sie war auch im Alltag der schweigenden Mehrheit präsent: als Überwachungsorgan, als verdeckte Entscheidungsinstanz, als tabuisierter Mythos. Die Beiträge beschreiben und analysieren den Einfluss der Geheimpolizei in Betrieben, Schulen und Dörfern. Sie fragen nach den Erkenntnischancen aus den Stasi-Akten, nach den Erinnerungsspuren im Leben der DDR-Bürger und nach dem Vergleich mit Stalinismus und NS-Diktatur. Quellennah und mit methodischer Sorgfalt werden Tragweite und Grenzen der präventiven Sicherheitsdoktrin eines Regimes ausgelotet, das dem eigenen Bürger niemals über den Weg traute.

Gieseke Staatssicherheit und Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Zeithistoriker, Politik- und Sozialwissenschaftler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.

Weitere Infos & Material


Einleitung

Theorie und Methodologie

Die ZAIG-Berichte - die Stasi als Öffentlichkeitsersatz?

Mikrostudien - Methodologie

Fallstudien zum DDR-Alltag

Regional- und Lokalstudien


A new approach to Stasi history: Following the traces of recent research on Stalinism and Nazi dictatorship, in this volume experts on the East German secret police and leading historians of GDR society discuss scope and limits of everyday surveillance and control in a Communist system.>


Braun, Matthias
Dr. Matthias Braun ist Literaturwissenschaftler und war bis Februar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.

Joestel, Frank
Frank Joestel ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.

Wierling, Dorothee
Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg.

Jessen, Ralph
Ralph Jessen ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln.

Gieseke, Jens
Dr. Jens Gieseke ist Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam.

Schaarschmidt, Thomas
PD Dr. Thomas Schaarschmidt ist Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Engelmann, Roger
Dr. Roger Engelmann ist Forschungsprojektleiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.

Suckut, Siegfried
Dr. Siegfried Suckut war Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.

Hürtgen, Renate
Dr. Renate Hürtgen arbeitete bis 2012 am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam als Historikerin zu Themen der DDR-Geschichte.

Bispinck, Henrik
Dr. Henrik Bispinck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilun Bildung und Forschung des BStU.

Kott, Sandrine
Dr. Sandrine Kott ist Professorin für Moderne Europäische Geschichte an der Universität Genf.

Dr. Jens Gieseke ist Projektleiter in der Abteilung Bildung und Forschung der BStU.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.