E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 5, 182 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Collegium Beatus Rhenanus.
Gilhaus / Kirsch / Mossong Elite und Krise in antiken Gesellschaften / Élites et crises dans les sociétés antiques
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11316-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 5, 182 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Collegium Beatus Rhenanus.
ISBN: 978-3-515-11316-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist eine Krise? Ist jede Veränderung gleich als Krise zu werten oder macht erst die Wertung der Akteure aus der Veränderung eine Krise? Auf jeden Fall sind in solchen Situationen Führung und Orientierung gefragt. Krisen bieten den bestehenden Eliten Chancen zur Bewährung, stellen aber auch eine Gefahr für sie dar. Die Beiträge in diesem Band vereint ihr Fokus auf das Handeln der Eliten und sie gehen deren unterschiedlichen Strategien, Wahrnehmungen und Deutungen im Kontext von Krisen nach. Dabei reichen die Fallstudien von der griechischen Archaik bis in die römische Spätantike.
Qu'est-ce qu'une crise? Est-ce que tout changement rime forcément avec crise? Ou est-ce l'appréciation du phénomène qui fait du changement une crise? Ce sont justement ces situations qui demandent direction et orientation. Les crises offrent à l'élite en place la possibilité d'une mise à l'épreuve, mais constituent en même temps un danger pour celle-ci. Les contributions réunies dans cet ouvrage se focalisent sur l'agir des élites et interrogent les diverses stratégies, perceptions et interprétations dans un contexte de crise. Les études de cas s'étendent de la période de la Grèce archaïque jusqu'à l'Antiquité tardive romaine.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis – Sommaire;6
2;Vorwort;8
3;Avant-propos;10
4;Krise und Elite – Einführung in die Thematik;12
5;« Crises » au sein des élites grecques – utilité et ambiguïté d’un concept;34
6;De Cimon à Périclès : un regard insulaire;48
7;Zwischen Stabilität und Kollaps – Mittelitalische Elitenkultur und die ‚Krise‘der römischen Republik;60
8;Violence, obstruction augurale et crise de la République romaine;84
9;Se prémunir contre les périls d’une période de crise : un aspect des stratégiesmatrimoniales des sénateurs romains à l’époque des guerres civiles;98
10;Lernen aus der Krise? Erziehung und Elitebildung im frühen Prinzipat;110
11;Vom latro zum comes – Karrierechancen und sozialer Aufstieg in den Krisenzeiten des 4. Jahrhunderts n. Chr. in der dioecesis Galliarum;122
12;Une crise religieuse de l’élite ? Le règne de Julien l’Apostat et sasignification pour la communauté chrétienne;136
13;Adel auf der Flucht – Christliche Eliten und die Krise des Augusts 410;146
14;Zusammenfassungen – Resumés;166
15;Index;174




