Gilla | Versuche der Auflösung - Andeutungen von Synthesen | Buch | 978-3-8260-2788-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 505, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Gilla

Versuche der Auflösung - Andeutungen von Synthesen

Über die Mythisierung von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" in der Literaturwissenschaft
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8260-2788-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Über die Mythisierung von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" in der Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, Band 505, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-2788-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften wird in einem beträchtlichen Teil der Forschungsliteratur mythisiert. In der vorliegenden Untersuchung wird gefragt, welchen Ursprung der Mythos hat, der dabei entstanden ist, welche Charakteristika die Interpretationsverfahren aufweisen, die sein Erscheinen befördert haben, und wie das Bild aussieht, das dabei vom Mann ohne Eigenschaften gezeichnet wird. Entscheidend für einen Mythos ist, dass er eine Gewissheit hervorruft, die nicht durch naturwissenschaftliche oder mathematische Methodik erreicht werden kann und aufgrund derer nicht notwendigerweise das als unwahr betrachtet wird, was zu dieser Gewissheit im Widerspruch steht. Die Paradoxie, dass mit dem Mann ohne Eigenschaften ein Roman interpretiert wird, der jede Interpretation fraglich macht, gerät hier ins Blickfeld. Der Mythos verweist dabei auf den leeren Raum im Zentrum des Romans. In immer neuen Anläufen werden die Erscheinungsweisen des Mythos Mann ohne Eigenschaften herausgearbeitet und untersucht. Der Roman erscheint trotz oder gerade wegen seiner Skepsis gegenüber jeder endgültigen Lösung als Erlösungswerk, als Bewältigung von Musils eigenen Lebens, als formvollendetes Fragment oder als dämonisch-monströses Labyrinth.

Gilla Versuche der Auflösung - Andeutungen von Synthesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.